Brandschutzseminar - N1 für Nutzungen mit besonderer Personengefährdung

Die weiterführenden Brandschutzseminare sind auf verschiedene Nutzungsgruppen abgestimmt. Wenn Sie Brandschutzbeauftragter, z.B. in einer Schule, einem Bürokomplex, einem Hotel, etc. sind, dann sind Sie im Nutzungsseminar N1 richtig!

Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 6,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 46464015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 46464015
    Durchführungsgarantie
    275,00 EUR Kursnummer: 46464015
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 6,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 46464025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 46464025
    275,00 EUR Kursnummer: 46464025

Gegen Feuer und Flamme mit dem WIFI Kärnten

Beschreibung
Nutzungsbezogene Seminare sind auf spezielle Eigenheiten und Gefährdungen der unterschiedlichen Betriebsarten abgestimmt:
  • N1 Betriebe mit besonderer Personengefährdung wie Hotels, Schulen, Bürogebäude, Veranstaltungs- und Verkaufsstätten

Inhalte:
  • Betriebsspezifische Brandgefahren unter Berücksichtigung der nutzungsbedingten besonderen Verhältnisse
  • Kriterien für die Beurteilung der Wirksamkeit von technischen Brandschutzmaßnahmen und Instandhaltung
  • Eigenkontrollen
  • Zusammenarbeit mit der Feuerwehr
  • Betriebsspezifische rechtliche Grundlagen im Hinblick auf Brandschutzmaßnahmen

Mitzubringen:

Ihren Österreichischen Brandschutzpass (Achtung: Ausstellung eines Duplikates kostet € 50,-)

Prüfung:

schriftlich - Teil des Kurses; keine weiteren Kosten
Ziel

Die Gültigkeit Ihres österreichischen Brandschutzpasses verlängert sich um weitere 5 Jahre (Erweiterte Ausbildung im Bereich Brandschutztechnik).

Zielgruppe

Brandschutzbeauftragte und Interessierte von Betrieben mit besonderer Personengefährdung wie Hotels, Schulen, Universitäten, Bürogebäude, Veranstaltungsstätten, Wohnhausanlagen, Verkaufsstätten, Hochhäuser.

Voraussetzungen
  • Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten (Modul 1 und 2)
  • Deutschkenntnisse
Trainer
/images/Hasenbichler Herbert_2012_Fritzpress.jpg
Dipl.-Ing. Herbert Hasenbichler, Kursleiter
Informationen zum Trainer
Dipl.-Ing. Klaus Vanic
Informationen zum Trainer