Hintergrundgrafik

Lehrlingskurse am WIFI Kärnten

In einer Zeit des Fachkräftemangels und sich stetig wandelnder Anforderungen, kommt der Ausbildung im eigenen Betrieb eine zentrale Bedeutung zu. Gut geschulte, motivierte Lehrlinge sind nicht nur die Zukunft Ihres Unternehmens, sondern auch ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Ihre betriebliche Wettbewerbsfähigkeit.

Das bietet Ihnen das WIFI-Lehrlingsangebot:

Smart. Persönlich. Zukunftsfit. Skills, die zählen. Inhalte, die hängen bleiben. Ergebnisse, die sich sehen lassen – das ist unser Credo. Unsere Schulungsangebote holen die Lehrlinge dort ab, wo sie stehen. Interaktiv, motivierend und voll am Puls der Zeit. Neugierig?

Großzügige Kursförderungen für Lehrlinge und Lehrbetriebe

/images/Icon_Foerderungen_290x-1.jpg

Förderung von Maßnahmen für Lehrlinge mit Lernschwierigkeiten

Förderbar sind Trainings für Lehrlinge, die sich auf Prüfungen in der Berufsschule oder auf die theoretische Lehrabschlussprüfung vorbereiten bzw. Lernbegleitung auf Pflichtschulniveau in den Fächern Deutsch, Mathematik, lebende Fremdsprache oder Muttersprache bei Lehrlingen mit Migrationshintergrund.

Förderung bis zu -100% bis max. € 3.000,- pro Lehrling/Lehrzeit
/images/Icon_Foerderungen_290x-1.jpg

Förderung von zwischen- und überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen

Förderbar sind Ausbildungsmaßnahmen für Lehrlinge, die bescheidmäßig vorgeschrieben sind und freiwillige Ausbildungsmaßnahmen, insbesondere im Bereich „Soziale Kompetenz“ (z.B. Kommunikation, Telefontraining für Lehrlinge, Konflikt-Management), sowie dem jeweiligen Lehrbild entsprechende Zusatzausbildungen (z.B. Kfz-Elektrik Einführung, Office Anwenderschulungen, Grundlagen der CNC-Technik, Drehen, Fräsen, etc.)

Förderung bis zu -75% bis max. € 3.000,- pro Lehrling/Lehrzeit
/images/Icon_Foerderungen_290x-1.jpg

Förderung von Vorbereitungskursen zur Lehrabschlussprüfung

Förderbar sind WIFI-Kurse, die unter fachkundiger Anleitung in Theorie und Praxis auf die erfolgreiche Absolvierung der Lehrabschlussprüfung vorbereiten.

a) bis zu -75% bei Einreichung des Förderantrags durch den Lehrbetrieb
b) bis zu -100% bei Einreichung des Förderantrags durch den Lehrling

Abwicklung der Förderung

Der Betrieb bzw. der Lehrling bezahlt die Kursgebühr. Der Förderantrag wird gemeinsam mit Rechnung, Zahlungsbestätigung und Teilnahmebestätigung eingereicht. Der Förderbetrag wird refundiert.

Die detaillierten Infos zu Förderungen, den aktuellen Förderbedingungen und Einreichfristen finden Sie unter lehre-foerdern.at. Nehmen Sie vor dem Start von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen oder der Entwicklung eines Projektes Kontakt mit den Expert:innen des Förderreferates Ihrer Lehrlingsstelle auf.

Förderauskunft/Kontakt:


Wirtschaftskammer Kärnten
Lehrlingsstelle
Koschutastraße 3, 9020 Klagenfurt

T 05 90904-882
E lehre.foerdern@wkk.or.at
www.wko.at/lehre/foerderungen-lehre
Filter setzen closed icon