Wasserlöschanlagen sind komplexe Einrichtungen, die regelmäßige Kontrollen und Wartungen erfordern. Damit Sie als künftiger Löschanlagenwirt nicht "im Regen" stehen, besuchen Sie dieses Brandschutztechnikseminar!

Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 6,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 46462015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 46462015
    275,00 EUR Kursnummer: 46462015

Wissensdusche mit dem WIFI Kärnten

Beschreibung
In diesem Tageskurs lernen Sie alles Wissenswerte über die Technik, die Funktion sowie die notwendigen Tätigkeiten eines
Löschanlagenwarts im Sinne der TRVB 127 S.


Inhalte:
  • Rechtliche Grundlagen für den Betrieb von Wasserlöschanlagen
  • Aufgabe und Wirkungsweise von Wasserlöschanlagen
  • Zusammenwirkung mit anderen technischen Brandschutzeinrichtungen
  • Instandhaltung und Wartung
  • Eigenkontrollen und Betreiberpflichten
  • Führen des Kontrollbuches

Mitzubringen:
  • Ihren Österreichischen Brandschutzpass (Achtung: Ausstellung eines Duplikates kostet € 50,-)

Prüfung:

schriftlich - Teil des Kurses; keine weiteren Kosten
Ziel

Sie erlernen in der erweiterten Ausbildung im Bereich Brandschutztechnik das richtige und gesetzmäßige Betreuen von Wasserlöschanlagen.

Ihr Brandschutzpass wird um weitere 5 Jahre verlängert.

Zielgruppe
Dieses Brandschutztechnikseminar ist nach Beendigung der Grundausbildung (Modul 1 und 2), zumindest von jenen Brandschutzbeauftragten zu besuchen, in deren Wirkungsbereich derartige Anlagen fallen.
Voraussetzungen
Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten (Modul 1 und 2), soferne diese Funktion ausgeübt wird. Interessierte Brandschutzwarte können diese Ausbildung selbstverständlich auch besuchen!

Die Ausbildung zur/zum Löschanlagenwart:in (oder gleichwertiges Brandschutztechnikseminar zB T3) muss innerhalb von zwei Jahren nach der Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten erfolgen.

Deutschkenntnisse sind vorausgesetzt.
Trainer
/images/Hasenbichler Herbert_2012_Fritzpress.jpg
Dipl.-Ing. Herbert Hasenbichler, Kursleiter
Informationen zum Trainer
Dipl.-Ing. Klaus Vanic
Informationen zum Trainer