Aktuelle Änderungen!!!
In diesem Seminar erhalten Sie alle praxisnahen Informationen auf den Gebieten der Einkommenssteuer, der Umsatzsteuer sowie der Buchführung.

Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 4,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 33123015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Grafik Icon Teilnahme
    TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 33123015
    200,00 EUR Kursnummer: 33123015

Neues in der Buchhaltung 2026

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Beschreibung
  2. Zielgruppe
  3. Trainer
Beschreibung

Jahr für Jahr ändern sich eine Vielzahl von gesetzlichen Bestimmungen, die gerade den Bereich des Rechnungswesens und im Speziellen den des Steuerrechts ganz entscheidend berühren.
Das Seminar „Neues in der Buchhaltung 2025“ zeigt Ihnen in praxisgerechter Form und mit maximalem Nutzen, was alles zu beachten ist und Sie erhalten umfassende und verständliche Informationen über die zahlreichen Änderungen.

Aktuell bieten wir Ihnen praxisnahe Informationen zu folgenden Themenbereichen:

  • ORF-Beitrag im betrieblichen Bereich
  • Erweiterte Absetzbarkeit von Spenden
  • Reparatur- und Handwerkerbonus
  • Elektro-KFZ – Gratisstrombezug und Luxustangente
  • KMU.DIGITAL Digitalisierungsförderungen für KMUs
  • Umsatzsteuerbefreiung für Kleinunternehmer ab 01.01.2025
  • Auswirkungen der erhöhten Kleinunternehmergrenze auf die Betriebsausgabenpauschalierung
  • Reparaturleistungen im Umsatzsteuergesetz
  • Eigene Dienstleistungen und Werbeleistungen über Internet-Plattformen
  • Wohnraum- und Bauoffensive
  • Finanzamtszinsen





Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter 05 9434 oder über unsere Homepage!
Zielgruppe

  • Buchhalter:innen
  • Bilanzbuchhalter:innen
  • Berufsanwärter:innen als Buchhalter:innen oder Bilanzbuchhalter:innen
  • Steuerberater:innen
  • Mitarbeitende im Rechnungswesen
Trainer
/images/Kraetschmer-Zussner Barbara_4577_2021_quer_Studiohorst.jpg
Mag. Barbara Krätschmer-Zußner
Informationen zur Trainerin