Aktuelles in der Personalverrechnung und GPLB

Der Jahreswechsel zieht für die Personalverrechnung jährlich große organisatorische Herausforderungen nach sich. Es ist daher besonders wichtig, sich frühzeitig auch mit den gesetzlichen Änderungen zum Jahreswechsel zu befassen. Deshalb werden in diesem Seminar alle gesetzlichen Änderungen zum 1. Jänner, die für die Personalverrechnung von Bedeutung sind, behandelt.

Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 4,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 32114015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Grafik Icon Teilnahme
    TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 32114015
    240,00 EUR Kursnummer: 32114015

Aktuelles in der Personalverrechnung und GPLB

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Beschreibung
  2. Trainer
Beschreibung
Alle aktuellen Highlights, alle Auslegungen der Abgabenbehörden und schon jetzt alle Neuerungen für die Personalverrechnung 2026!

Da das Seminar von einem Trainer abgehalten wird, der direkt im Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge der Finanzverwaltung und in der GPLB der ÖGK tätig ist, erhalten Sie alle Informationen aus erster Hand. So wissen Sie auch, wie ein Prüfer bei einer GPLB die Bestimmungen auslegen wird, sind somit für die GPLB gerüstet und können Nachzahlungen vermeiden!

Die diesjährigen Inhalte im Detail:
  • Neue Werte in der Lohnsteuer und SV für 2026
  • Angabe der Arbeitszeit bei der Anmeldung
  • Änderungen beim Kilometergeld und Pendlereuro
  • Einfrieren der Geringfügigkeitsgrenze
  • Arbeitslosengeld neben geringfügiger Beschäftigung nur mehr eingeschränkt möglich
  • Neuregelung Trinkgeld
  • Erhöhung Antrittsalter für Korridorpension
  • Neue Teilpension
  • Änderungen bei der Altersteilzeit
  • Aktuelle Judikatur zur Personalverrechnung mit Auswirkungen auf die GPLB


Ihr Nutzen

Sie kennen nach dem Seminar alle relevanten Änderungen für 2026 und können schon jetzt darauf reagieren. Da das Seminar, wie erwähnt, von einem Teamleiter aus der GPLB durchgeführt wird, erhalten Sie persönlich und direkt praxisnahe Antworten!

Ein Seminar für Praktiker:innen in der Lohnverrechnung von Praktikern aus der GPLB.


Vortragsbegleitende Unterlagen werden Ihnen in der Lernplattform als pdf-Datei zur Verfügung gestellt.




Sie haben sich für einen Live-Online-Kurs entschieden?

Ihr Kurstyp ist Live Online. Hier sind alle Informationen dazu:

Was brauche ich dafür?
Sie benötigen eine stabile Internet-Verbindung und einen PC oder ein Notebook mit Mikrofon und Kamera. Als Browser empfehlen wir Chrome oder Firefox.

Muss ich für diesen Kurs überhaupt nie ans WIFI fahren?
Nein. Ihr Termin findet ausschließlich online statt!

Erhalte ich technische Unterstützung, wenn ich Probleme habe?
Bei technischen Problemen bei der Registrierung/Anmeldung mit Ihrem Benutzerkonto kontaktieren Sie bitte die WKO Serviceline.
Diese steht Ihnen unter der Telefonnummer 0800 221 221 (Mo-Fr 08.00-20.00 Uhr und Sa 08.00-12.00 Uhr) oder benutzerkonto@wko.at gerne zur Verfügung!
Während Ihrer Veranstaltung steht Ihnen auch ein technischer Support unter der Hotline-Nr. 05 9434 9909 zur Verfügung. Diese Hotline ist MO-FR (07:30-19:00) sowie SA (07:30-10.00) besetzt.

Wie und wann bekomme ich den Zugang in den Online-Kurs?
Der Zugang zu Ihrer LIVE-Online-Veranstaltung auf der WIFI-Lernplattform erfolgt über ihren myWIFI Account.

Ich habe weitere Fragen!
Sie können uns gerne telefonisch unter 05 9434 erreichen, um alle Fragen mit uns zu klären. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!


Trainer
Manfred Ausperger
Informationen zum Trainer