

Mo, Mi 18.00 - 20.40 Uhr
Kursdauer: 66 Lehreinheiten
Stundenplan
Lastenstraße 15
9020 Klagenfurt
Di, Do 18.00 - 20.40 Uhr, 1. Termin in Präsenz, alle anderen Termine ONLINE!
Kursdauer: 66 Lehreinheiten
Stundenplan
Europastraße 10, St. Magdalen
9524 Villach
Mo, Mi 18.00 - 20.40 Uhr
Kursdauer: 66 Lehreinheiten
Stundenplan
Koschutastr. 4
9020 Klagenfurt
Mo, Mi 18.00 - 20.40 Uhr
Kursdauer: 66 Lehreinheiten
Stundenplan
Bismarckstraße 14-16
9800 Spittal
Di, Do 18.00 - 20.40 Uhr, 1. Termin in Präsenz, alle anderen Termine ONLINE!
Kursdauer: 66 Lehreinheiten
Stundenplan
Europastraße 10, St. Magdalen
9524 Villach
Mo, Mi 18.00 - 20.40 Uhr
Kursdauer: 66 Lehreinheiten
Stundenplan
Lastenstraße 15
9020 Klagenfurt
Di, Do 18.00 - 20.40 Uhr, 1 x Fr - Neuer Kursstart: 21.09.2021
Tanja Hausberger
Kursdauer: 66 Lehreinheiten
Stundenplan
Europastraße 10, St. Magdalen
9524 Villach
Mo, Mi 18.00 - 20.40 Uhr
Claudia Wandaller
Kursdauer: 66 Lehreinheiten
Stundenplan
Bismarckstraße 14-16
9800 Spittal
Di, Do 18.00 - 20.40 Uhr mit Blended Learning
Michaela Kunz
Kursdauer: 66 Lehreinheiten
Stundenplan
Europastraße 10, St. Magdalen
9524 Villach
Mo, Mi 18.00 - 20.40 Uhr
Wolfgang Hartl
Kursdauer: 66 Lehreinheiten
Stundenplan
Koschutastr. 4
9020 Klagenfurt
Buchhaltung II
Von „A“ wie Abschreibung bis „Z“ wie Zahlungsverzug: In diesem Kurs erweitern Sie Ihre Fachsprache und vertiefen die Kenntnisse aus Buchhaltung I. Außerdem lernen Sie viele Besonderheiten des Rechnungswesens kennen. Sie verstehen die Systematik der doppelten Buchführung und können alle laufenden Geschäftsfälle bearbeiten und verbuchen, sowie den Monatsabschluss (Kontenabstimmung, UVA und ZM) erstellen.
Inhalte:
- Monatsabschlüsse erstellen
- Verbuchung laufender und besonderer Geschäftsfälle
- Buchungsmitteilungen des Finanzamtes
- Alle monatlichen Abgaben- und Zahlungstermine
- Umsatzsteuer - innergemeinschaftliche Lieferungen/Erwerbe
- Grundlagen zu Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- Eröffnungsbuchungen am Beginn eines Geschäftsjahres

Methode: Vortrag, Diskussion, praktische Beispiele, Abschlussprüfung
Kursabschluss:
Nützen Sie die Gelegenheit und schließen Sie diesen Kurs mit einer 2-stündigen schriftlichen Prüfung ab und erhalten Sie das "Buchhaltung II"- Zeugnis.
Prüfungsgebühr:
EUR 120,-
HINWEIS:
Blended Learning – Kursort der Präsenzeinheiten: WIFI-Villach (Kurs-Nr.: 33118051)
- Gemeinsames Lernen im virtuellen Kursraum, ohne das Haus zu verlassen (ortsunabhängig), erspart mühsame Fahrtzeit und Fahrtkosten. Nicht stattfindende Fahrten wirken sich auch positiv auf die Klimabilanz aus.
- Trainingseinheiten können aufgezeichnet werden um sie später nochmals anzusehen.
- Mischung aus Online-Training (ca. 80%) und Präsenzunterricht (ca. 20%).
- Nähere Informationen zu den Voraussetzungen des Live-Online-Trainings (LOT) finden Sie hier
- Teilnehmer und Trainer kommunizieren synchron über Chat, Audio und Video.
- Methodik-Erfahrungen in der Online-Trainingsabwicklung.
Den einen oder anderen Tipp für Sie, um sich nicht nur fachlich sondern auch mental optimal auf Ihre Prüfung vorzubereiten finden Sie unter: "5 Tipps gegen Prüfungsangst"
Welcher Lerntyp sind Sie? Erfahren Sie es hier bei "Lernen lernen".
Überprüfen Sie Ihr Wissen mit dem Einstufungstest Buchhaltung
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter 05 9434 oder über unsere Homepage.

WIFI TIPP!! Diplom Buchhaltungsassistent
Das Diplom Buchhaltungsassistent kann nach erfolgreicher Ablegung der Abschlussprüfung 'Buchhaltung II' und Teilnahme am Seminar 'Buchhaltung am PC mit RZL inkl. Digitalisierung' kostenlos angefordert werden.
Mailen Sie dazu Ihr Zeugnis 'Buchhaltung II' und Ihre Teilnahmebestätigung vom Kurs 'Buchhaltung am PC' an martha.hainschitz@wifikaernten.at - wir senden Ihnen gerne Ihr Diplom kostenlos zu.
Lesen Sie hier den WIFI-Kärnten Blog von unserer Trainerin Frau Michaela Kunz unter dem Motto:
"Zahlen sind Ihre Leidenschaft!"
___________________________________________________________________________________________

Beachten Sie auch die Möglichkeit, diverse Förderungen in Anspruch zu nehmen und so den Teilnahmebeitrag zu reduzieren. Über die genauen Voraussetzungen informieren Sie die jeweiligen Förderstellen.
Jetzt informieren!
Sie können laufende und ausgewählte Geschäftsfälle verbuchen. Sie können die laufenden Monatsabschlüsse erstellen. Sie erkennen dabei auftretende Probleme und wissen, wann Sie Hilfe holen müssen.
Ihr Karriereweg in der Buchhaltung
Zahlen Verwalten war gestern. Schon immer hatte das Rechnungswesen eine zentrale Stellung im Unternehmen. Allerdings umgab Mitarbeiter im Rechnungswesen lange Zeit das Image des Verwalters oder Sachbearbeiters, der vorwiegend Routineaufgaben erfüllt. In der heutigen Zeit hat sich das Berufsbild aber wesentlich gewandelt. Unternehmen treffen ihre Entscheidungen verstärkt auf Basis von Daten aus der Buchhaltung.

- Buchhaltung I (für Einsteiger und Umsteiger ins Rechnungswesen)
- Buchhaltung II
- Buchhaltung am PC mit RZL inkl. Digitalisierung
- Vorbereitungskurs zur Buchhalterprüfung
- Vorbereitungskurs zur Bilanzbuchhalterprüfung
Mit der "Prüfung zum Buchhalter" erweitern Sie Ihre Karrierechancen bis hin zu einer erfolgreichen Selbständigkeit!
Wichtig:
Es ist notwendig, dass Sie VOR dem jeweiligen Kurs die notwendigen Vorkenntnisse haben, da die jeweiligen Kompetenzen der Vorstufe in der nächsten Stufe vorausgesetzt werden! Um Ihre Vorkenntnisse richtig einzuschätzen hilft Ihnen der Kompetenzrahmen oder der kostenlose Online-Einstufungstest zur Selbstevaluierung.Außerdem ist das WIFI-Buchhalterzeugnis ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur "Meisterprüfung im Rechnungswesen" - der Bilanzbuchhalterprüfung.
- Mitarbeiter im Rechnungswesen
- Personen mit entsprechenden Vorkenntnissen
Grundkenntnisse in der Buchhaltung (zB Buchhaltung I)

Wolfgang Hartl
Informationen zum Trainer

Michaela Kunz, Bakk.

Cornelia Gruber
Informationen zur Trainerin

Informationen zur Trainerin

Informationen zur Trainerin

Informationen zur Trainerin

