Ihre Vorteile im Überblick
						Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
						
						
						
							
							LOGIN / REGISTRIERUNG
						
					
						     Mit diesem Vorbereitungskurs machen Sie sich fit für die Ablegung zur Meisterprüfung Konditor:innen. 
						
Konditoren Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung
			
				Beschreibung
			
								
		
						     Training der prüfungsrelevanten Elemente für die Ablegung der Meisterprüfung Konditor:innen mit besonderem Augenmerk auf die praktische Prüfung.
Schwerpunkte sind:
PRÜFUNG:
Voraussetzung für den Prüfungsantritt, ist ein Mindestalter von 18 Jahren
Auskünfte rund um die Prüfung, wie Prüfungszulassung, Prüfungsordnung, Anmeldung usw. bekommen Sie bei:
Frau Kerstin Böck, Meisterprüfungsstelle der WKK Kärnten
E kerstin.boeck@wkk.or.at
T 05 90904 DW 858
 
						
Schwerpunkte sind:
- Zuckerarbeiten
 - Desserts, Kleindesserts, Patisserie
 - Schokolade, Pralinen
 - Fachkunde, Fachrechnen, Fachzeichnen
 - Modellieren
 - Kalkulation
 - Lebensmittelkennzeichnung, Hygiene
 
PRÜFUNG:
Voraussetzung für den Prüfungsantritt, ist ein Mindestalter von 18 Jahren
Auskünfte rund um die Prüfung, wie Prüfungszulassung, Prüfungsordnung, Anmeldung usw. bekommen Sie bei:
Frau Kerstin Böck, Meisterprüfungsstelle der WKK Kärnten
E kerstin.boeck@wkk.or.at
T 05 90904 DW 858
			
				Ziel
			
						
						     		
		- Optimale Vorbereitung auf die Meisterprüfung mit Schwerpunkt praktischer Teil
 - Perfektion der prüfungsrelevanten Arbeitsabläufe
 
			
				Zielgruppe
			
								
		
						     Personen, die zur Meisterprüfung für Konditor:innen antreten und zum Prüfungstermin mindestens 18 Jahre alt sind.
						
			
				Voraussetzungen
			
								
	
						     Kenntnisse bzw. praktische Fähigkeiten auf dem Niveau der Lehrabschlussprüfung Konditorei in Theorie und Praxis.
Zusätzliches Üben in Eigeninitiative wird empfohlen
						
Zusätzliches Üben in Eigeninitiative wird empfohlen