Maschinenbautechnik Praktische Vorbereitung zur Lehrabschlussprüfung

Der Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung Maschinenbautechnik bereitet Sie gezielt auf den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung vor. Sie lernen den Prüfungsablauf und das Prüfungsumfeld kennen.

Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 39,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 90310025
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    *Teilzahlung : 3 x 324,00 EUR Kursnummer: 90310025
    925,00 EUR *Teilzahlung : 3 x 324,00 EUR Kursnummer: 90310025
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 39,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 90310035
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    *Teilzahlung : 3 x 324,00 EUR Kursnummer: 90310035
    925,00 EUR *Teilzahlung : 3 x 324,00 EUR Kursnummer: 90310035
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 39,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 90310045
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    *Teilzahlung : 3 x 324,00 EUR Kursnummer: 90310045
    925,00 EUR *Teilzahlung : 3 x 324,00 EUR Kursnummer: 90310045
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 39,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 90310055
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    *Teilzahlung : 3 x 324,00 EUR Kursnummer: 90310055
    925,00 EUR *Teilzahlung : 3 x 324,00 EUR Kursnummer: 90310055
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 39,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 90310065
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    *Teilzahlung : 3 x 324,00 EUR Kursnummer: 90310065
    Durchführungsgarantie
    925,00 EUR *Teilzahlung : 3 x 324,00 EUR Kursnummer: 90310065

Maschinenbautechnik Praktische Vorbereitung zur Lehrabschlussprüfung

Beschreibung

Als intensive Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung wird das Anfertigen von Werkstücken geübt. Alle Fertigkeiten und Aufgaben, die bei der Prüfung gefordert werden, vor allem Arbeiten an einer rechnergestützten CNC-Werkzeugmaschine, Zusammenbauen, Herstellen einer pneumatischen Steuerung, Passen, Justieren, Funktionskontrolle usw., werden trainiert. (Bei Gruppenteilung Terminänderung möglich!)

Der Kurs findet in den Prüfungswerkstätten statt. Dieser Kurs bezieht sich nur auf den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung und ist keine Vorbereitung auf das Prüfungsfachgespräch.

Der Vorbereitungskurs dient vor allem zum Kennenlernen der Prüfungsräumlichkeiten!

Mitzubringen: Arbeitskleidung und -schuhe


Für den Vorbereitungskurs wird seitens WIFI Material und Werkzeug den Lehrlingen zur Verfügung gestellt.
Für die Lehrabschlussprüfung muss sowohl Material als auch Werkzeug selbst mitgebracht werden!


Diese Anmeldung gilt nur für den WIFI-Vorbereitungskurs. Die Anmeldung zur Lehrabschlussprüfung erfolgt ausschließlich über die Lehrlingsstelle T 05 90 90 4-857.


Förderungen

Über Lehre fördern finden Sie die Fördermöglichkeiten für Lehrbetriebe und für Lehrlinge. Den Förderantrag und weitere Informationen finden Sie auf www.lehre-foerdern.at
Ziel
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Zielgruppe

Lehrlinge des angeführten Berufes

Kundenmeinungen
/images/kundenstatement_v6.jpg
Das hat unseren Kursteilnehmer:innen besonders gut gefallen:

'Die Hilfsbereitschaft der Trainer und die ausführlichen Erklärungen'

'Die gute Ausstattung der Werkstätten'
Trainer
Dipl.-Päd. Paul Kaiser
Ing. Walter Kröpfl
Andreas Prodinger, BEd

Mich beeindruckt man durch…
… Hilfsbereitschaft
… verlässliches, pflichtbewusstes, verantwortungsvolles Handeln


Nähere Infos
Lukas Schultermandl