Digitale Fotografie Diplomlehrgang

Sie wollten schon immer Fotos wie die Profis machen? Im WIFI Kärnten finden Sie ein umfangreiches Fotokurs & Fotoworkshop Angebot. Fotografieren von den Profis lernen.
Setzen Sie Ihre kreativen Ideen in anspruchsvolle Bilder um!

Sie können den Informationsabend gerne auch via Livestream verfolgen. Klicken Sie auf den LINK.

  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 84,00 Lehreinheiten
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    *Teilzahlung : 4 x 456,00 EUR Kursnummer: 83711025
    1.740,00 EUR *Teilzahlung : 4 x 456,00 EUR Kursnummer: 83711025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 2,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 83710025
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 83710025
    kostenlos Kursnummer: 83710025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 2,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 83710035
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 83710035
    kostenlos Kursnummer: 83710035
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 84,00 Lehreinheiten
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    *Teilzahlung : 4 x 456,00 EUR Kursnummer: 83711015

Digitale Fotografie lernen: Fotokurse am WIFI Kärnten

Beschreibung

Grundlagen

  • Technische Fachbegriffe und Zusammenhänge (Blende, Brennweite, Belichtungsmessung, Verschlusszeit, Schärfentiefe, Lichtempfindlichkeit, Farbtemperatur und Weißabgleich …)
  • Kamera- und Sensortypen, Objektive, Speichermedien
  • praktischer Umgang mit der Kamera (Kompakt-, System- und Spiegelreflex)
  • kreativer Einsatz von künstlichem und natürlichem Licht
  • Grundlage der Komposition und Gestaltung
  • praktische Übungen samt Bildbesprechung (Feedback)
Aufbau
  • Die Beziehung von Blende und Verschlusszeit
  • Erklärung und Wirkung der Schärfentiefe
  • Hyperfokale Entfernung
  • Auswahl der richtigen Blende und Verschlusszeit für unterschiedliche Aufgabenstellungen
  • Warum die Modi Blenden-, Zeit- oder Programmautomatik verwenden
  • Objekt- und Lichtmessung, Spotlichtmessung
  • Ausfüllen der Schatten in vollem Sonnenlicht
  • Tethered Shootings
  • Bildaufbau, Bildgestaltung in der praktischen Anwendung
  • Makrofotografie

Advanced

  • Designgrundlagen (Kontrast, Balance, Tiefe und Perspektive, harmonische Proportionen)
  • Grafische Elemente und deren Wirkung (Punkt, Linie, Kurven, Blicklinien)
  • Komposition mit Farbe (Farbkontraste, Farbbeziehungen, Farbharmonie, Schwarz-Weiß)
  • Beleuchtung bei der Porträtfotografie
  • Available Light, Systemblitz, Aufheller
  • Praktische Aufgabenstellungen

Mix von theoretischem Input und Praxisübungen. Zwischen den Kursblöcken sind eigenständig Fotografie-Aufgaben zu erledigen.
Der Lehrgang wird mit einer theoretischen sowie einer praktischen Prüfung abgeschlossen.

Ein Termin wird im Fotostudio, mit professioneller Ausrüstung, abgehalten.

Prüfung:
Der Kurs endet mit einem in die Diplomprüfung integrierten Praxisprojekt

Kursabschluss:
Sie sind in der Lage, mit den erlernten Grundlagen der Fotografie Ihre Kamera optimal zu nutzen. Sie erstellen spannende, überzeugende Aufnahmen und wissen, wie man mit wenig Aufwand tolle Bilder machen kann.
Diplom Digitale Fotografie

Hinweis
Informieren Sie sich über die Lehrinhalte dieses Lehrgangs am kostenlosen Informationsabend.
Anmeldung zum Informationsabend per Telefon, Email oder im EShop ist erforderlich.

Unser Kursangebot wird laufend erweitert! Den jeweils aktuellsten Stand an Informationen finden Sie online unter www.wifikaernten.at

/images/Bilder_CMS/Textbausteine/Icon_Foerderungen.jpg
Holen Sie sich Ihr Geld zurück

Beachten Sie auch die Möglichkeit, diverse Förderungen in Anspruch zu nehmen und so den Teilnahmebeitrag zu reduzieren. Über die genauen Voraussetzungen informieren Sie die jeweiligen Förderstellen.

Jetzt informieren!
Ziel

Sie können Ihre kreativen Ideen in anspruchsvolle Bilder umsetzen, da Sie fundierte Kenntnisse der digitalen Fotografie und ein 'fotografisches Auge' haben.

Zielgruppe

Personen mit großem Interesse an digitaler Fotografie

Voraussetzungen

Die grundlegende Bedienung Ihrer Kamera sollte selbstverständlich sein, dass Sie für die Präsentation der eigenen fotografischen Arbeiten verwendet werden kann.
Hinweis: Für den Kurs benötigen Sie eine Fotoausrüstung (Digitalkamera bei der man ISO, Blende und Verschlusszeit manuell einstellen kann).

Kundenmeinungen
Helmut Siutz
Lehrgangsteilnehmer

Über den Lehrgang!
Corinna Jesenko
Lehrgansteilnehmerin

Über den Lehrgang
Wolfgang Putzi
Lehrgangsteilnehmer

Über den Lehrgang
Tanja Schönlieb,B.A.
Lehrgangsteilnehmerin

Über den Lehrgang
Trainer
Daniel Kirchmeier, CMC

Informationen zum Trainer