

Starten Sie in die Ausbildung zum geprüften Rezeptionist/zur geprüften Rezeptionistin.
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen alles Wissenswerte über die umfangreichen Verwaltungsarbeiten in einer Rezeption: Telefon- und Korrespondenztraining, Gästebetreuung, Internet und E-Mail, Marketing und Zusammenarbeit mit Reisebüros und Tourismusverbänden uvm.
Im Anschluss an diese Ausbildung erhalten Sie nach erfolgreich bestandener Prüfung (inkl. Projektarbeit) Ihr WIFI-Zeugnis.
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 9434 an. Wir beraten Sie gerne!
Einmalzahlung: 1.990,00 EUR
inkl. Unterlagen, Prüfungsgebühr
Mo - Fr 8 - 16 Uhr, fallw. Sa 8 - 16 Uhr bzw. laut Terminplan (Änderungen vorbehalten)
Michaela Höher
Kursdauer: 118 Lehreinheiten
Stundenplan
Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt
Rezeptionslehrgang
Rezeptionistinnen und Rezeptionisten sind die zentrale Anlaufstelle für die Gäste eines Hotels.
Im Frontoffice sind daher Menschen gefragt, die nicht nur hervorragende fachliche Kenntnisse in Kommunikation, Bankett, EDV, Marketing und Verkauf mitbringen, sondern sich auch durch freundliches und vertrauenerweckendes Auftreten auszeichnen.
Dieses Lehrgang macht Sie fit für die herausfordernde Arbeit an der Hotel-Rezeption. Sie eignen sich alle Fähigkeiten an, die Sie für die Tätigkeit im Frontoffice benötigen und lernen den organisatorischen Ablauf sowie sämtliche Verwaltungsarbeiten in einer Rezeption kennen und anwenden.
Schwerpunkte sind:
Praktische Organisation der Rezeptionsarbeit: Sie lernen, die Rezeption zu organisieren und mit Gästekartei, Hotelrechnung und Zimmerplan umzugehen. Außerdem bilden Sie sich in Stil und Etikette fort und lernen die rechtlichen Grundlagen des Hotelwesens kennen.
Hotel-Software „Gastrodat“: Gastrodat ist der Branchen-Standard, der in vielen Betrieben verwendet wird. Sie lernen die Grundfunktionen des Programmes kennen und eignen sich die wesentlichen Fertigkeiten zur Bedienung an.
Persönlichkeits- und Verhaltenstraining: Als Rezeptionist:in sind Sie nicht nur nur erste:r Ansprechpartner:in für Gäste. Mit Ihrem Verhalten beeinflussen Sie auch das Klima im Hotel entscheidend mit. In diesem Modul holen Sie sich die entsprechenden Soft Skills.
Telefontraining: In der Hotellerie ist das Telefon nach wie vor ein wesentlicher Kommunikationskanal. Die Herausforderung besteht darin, es gezielt und erfolgreich zu nutzen.
Beschwerdemanagement: Sie lernen, wie Sie mit „schwierigen“ Gästen umgehen und wie Sie Reklamationen gewinnbringend für Ihren Betrieb bearbeiten. Natürlich stehen dazu auch praktische Übungen am Programm.
Marketing: Als Rezeptionist:in sollten Sie auch über die Grundzüge des Marketings in Ihrem Hotel Bescheid wissen. Im Idealfall bestimmen Sie es sogar bis zu einem gewissen Grad mit.
EDV-Einsatz im Hotel: Sie lernen, wie Sie die Programme des MS-Office-Pakets in Ihrem Betrieb einsetzen.
Prüfung:
Im Anschluss an diesen Lehrgang gibt es eine Prüfung (Projektarbeit und mündliche Prüfung) nach deren erfolgreicher Ablegung Sie das WIFI-Zeugnis erlangen.
- Sie wissen um die Bedeutung der Rezeption als zentrale Anlaufstelle für die Gäste.
- Sie erwerben alle Fähigkeiten, die Sie für Ihre Tätigkeit im Frontoffice benötigen.
- Organisation, Beschwerdemanagement, Marketing, Hotel-EDV werden für Sie wohl-vertraute Erfolgsfaktoren.
- Persönlichkeits- und Verhaltenstraining führt Sie an den perfekten Auftritt gegenüber Ihren Gästen heran.
- Zielstrebige und kontaktfreudige Personen, die Interesse an einer Tätigkeit am Empfang von Tourismusinstitutionen oder großen Firmen haben
- Angelernte Rezeptionistinnen und Rezeptionisten, die eine fundierte Basis für ihre berufliche Weiterentwicklung erwerben möchten
- Absolventinnen und Absolventen einer 3-jährigen Tourismusschule
- EDV-Grundkenntnisse (Word, Excel, Powerpoint)
- gute Deutschkenntnisse
- Mindestalter 18 Jahre
- Vorkenntnisse im Hotel- und Gastgewerbe von Vorteil, aber nicht erforderlich
