

Einmalzahlung: 3.410,00 EUR
inkl. Unterlagen, Prüfungsgebühr
Mo/Di/Mi, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr, 3 Module vor Ort, 2 Module Online
Markus Schauer
Kursdauer: 128 Lehreinheiten
Stundenplan
Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt
Einmalzahlung: 3.100,00 EUR
inkl. Unterlagen, Prüfungsgebühr
5 Module à 3 Tage, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
Markus Schauer
Kursdauer: 128 Lehreinheiten
Stundenplan
Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt
Food & Beverage Manager:in Diplomlehrgang
- Controlling und Rechnungswesen: Budget, Kalkulation, Kennzahlen und Preispolitik, Wareneinsatz- und Personalkostenkontrolle, Steuerrecht
- Einkauf, Logistik, Warenwirtschaft: Auswahl und Gespräche mit Lieferant:innen; Preise und Konditionen aushandeln, Sourcing-Varianten, Kontrolle des Warenflusses
- Food & Beverage Praxis: Arbeitsplätze und Arbeitsabläufe optimieren, Küchentechnik, HACCP, trendy kochen (vegetarisch, vegan, allergische Personen), Restaurant & Bar, Trends
- Marketing, Verkauf, Konzept-Design: Vision und Leitbildentwicklung, Positionierung, Projektmanagement, Onlinemarketing und Social Media, Speisen- und Getränkekartengestaltung, Merkmale erfolgreicher Gastronomiekonzepte
- Mitarbeitermanagement und rechtliche Grundlagen: Akquise, Employer Branding, Organisationsstrukturen, Kommunikation, Teamwork (Küche/Service), soziale Kompetenz, Mitarbeiterschulungen, Qualitätsmanagement, QM-Standards, Arbeitsrecht, Dienstplanerstellung, Urlaubsplanung
- Bankett, Catering: Angebotserstellung, Planung und Durchführung, Bewerbung und Verkauf von Bankett- und Cateringleistungen
- Digitalisierung: Ausbildung zum Chief Digital Officer im F&B Bereich, digitale Warenwirtschaft, digitale Tischreservierungssysteme, CRM Management

Beachten Sie auch die Möglichkeit, diverse Förderungen in Anspruch zu nehmen und so den Teilnahmebeitrag zu reduzieren. Über die genauen Voraussetzungen informieren Sie die jeweiligen Förderstellen.
Jetzt informieren!
Das Erfolgsgeheimnis gut gehender Gastronomiebetriebe liegt neben feinen Speisen und einer aufmerksamen Gästebetreuung vor allem im wirtschaftlichen Bereich.
Erarbeiten Sie sich jetzt das nötige Rüstzeug für das herausfordernde Aufgabengebiet des F&B Managements und lernen Sie einen Hotel- oder Gastronomiebetrieb professionell und gewinnbringend zu führen.
Durch den Einsatz multimedialer Lernmethoden und Blended Learning (teileweise online, teilweise vor Ort) ist es möglich, diese Ausbildung besser in den Berufsalltag zu integrieren.
Sie wollen einen neuen Gastronomiebetrieb eröffnen, ein bestehendes Restaurant oder Hotel umbauen oder Ihr Lokal mit innovativen Konzepten aufmöbeln?
- Unternehmer:innen
- Jungunternehmer:innen
- Betriebsübernehmer:innen
- Abteilungsleiter:innen und Stellvertreter:innen aus der Hotellerie und Gastronomie.
- Aufstiegswillige Absolvent:innen von Tourismus- und Hotelfachschulen mit einschlägiger Berufspraxis
2 Jahre Berufspraxis als Führungskraft, Grundkenntnisse der Buchhaltung, EDV-Kenntnisse
