Fachakademie für Medieninformatik &  Mediendesign- Dauer 4 Semester Fachakademie für Medieninformatik &  Mediendesign- Dauer 4 Semester
Fachakademie für Medieninformatik & Mediendesign- Dauer 4 Semester

Sie wollen als Medieninformatiker und Mediendesigner hoch hinaus? Wann, wenn nicht jetzt!
Mit der WIFI - Fachakademie bereiten Sie sich gezielt auf Ihre Karriere vor.
Sie schließen den Lehrgang als "Diplomfachwirt/Diplomfachwirtin für Medienformatik und Mediendesign" ab!

2 Kurstermine
Herbst 2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI - Klagenfurt Hauptgebäude
Verfügbar
Teilzahlung: 12 x 910,00 EUR
Einmalzahlung: 10.400,00 EUR
Ansicht erweitern

Markus Ertel
Kursdauer: 1040 Lehreinheiten
Stundenplan

Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt

Kursnummer: 69706012

Geplanter Start Herbst 2023
Markus Ertel
Kursdauer: 1040 Lehreinheiten
Stundenplan

Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt

Kursnummer: 69706013
5 Infotermine
13.06.2023 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI - Klagenfurt Hauptgebäude
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Di 18.00 - 20.00 Uhr
Markus Ertel
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt

Kursnummer: 69701032

Di 18.00 - 20.00 Uhr
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt

Kursnummer: 69701013

Di 18.00 - 20.00 Uhr
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt

Kursnummer: 69701023

Di 18.00 - 20.00 Uhr
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt

Kursnummer: 69701033

Di 18.00 - 20.00 Uhr
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt

Kursnummer: 69701043

Fachakademie für Medieninformatik & Mediendesign- Dauer 4 Semester

Gegenstände der gesamten Fachakademie:

Desktop Publishing:

  • Grundlagen Grafikdesign
  • Dokumentverwaltung mit Adobe Bridge
  • Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop
  • Vektorgrafik mit Adobe Illustrator
  • Layout mit Adobe InDesign
  • Digitaler Datentausch mit Adobe Acrobat
  • Projektarbeit »Print«
Web-Design, Web-Entwicklung und Programmierung:
  • Grundlagen Webdesign
  • HTML und CSS
  • Adaptiv und Responsive Webdesign
  • Websiteoptimierung
  • Content Management Systeme
  • Social Media Anbindung
  • Template-Design für CMS-Systeme
  • Grundlagen der Programmierung
  • PHP- und MySQL-Grundlagen
  • JavaScript
  • Projektarbeit »Web«
Multimedia/Film:
  • Grundlagen Audiovisuelle Technologien
  • Skript-, Storyboard- und Drehplanentwicklung
  • Der Dreh – Filmaufnahmen
  • Filmschnitt mit Adobe Premiere
  • Soundbearbeitung mit Adobe Audition
  • Postproduktion mit After Effects
  • 3D-Grundlagen
  • Animationen mit Maxon Cinema 4D
  • Projektarbeit "Bewegtbild!"
Persönlichkeitsentwicklung:
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Kreativitätstechniken
  • Präsentation
Unternehmensführung/Unternehmensgrundlagen:
  • Buchhaltung
  • Kostenrechnung
  • Handelsrecht, Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht
  • Recht in der Werbebranche
  • Kommunikation
  • Mitarbeiterführung
  • Organisation
  • Marketing, Werbung und PR
  • Online Marketing, Direktmarketing
  • Kreativität und Werbung
  • Social Media
  • Werbelehre und Werbepsychologie
  • Mediaforschung und Mediaplanung
  • Datenschutz
Prüfung:
Die Absolventen der viersemestrigen Fachakademie erhalten das Diplom zum 'Fachwirt für Medieninformatik & Mediendesign'.
Durch das Zeugnis der Fachakademie werden auch die Unternehmerprüfung sowie die Ausbilderprüfung angerechnet. Lehrabsolventen haben außerdem die Möglichkeit, in zwei weiteren Semestern die Berufsreifeprüfung zu erlangen.

Kursabschluss:
Fachwirt für Medieninformatik und Mediendesign

Dauer:
1040 Lehreinheiten (4 Semester berufsbegleitend)
260 Lehreinheiten pro Semester

Start der Ausbildung:
Geplanter Start Herbst 2023
Kurstermine: Mo und Mi 17:50 bis 22:00 Uhr; Fr 14:00 bis 22:00 Uhr

Kosten
EUR 2.700,00 pro Semester - Gesamt EUR 10.800,00 (inklusiver aller Skripten und Unterlagen)

Methode:
Die Lehrinhalte sind aus den aktuellen Anforderungen der Wirtschaft abgeleitet. Die Projektarbeiten erhöhen den Praxisbezug und fördern die Teamfähigkeit.

Interessante Blogbeiträge:
https://blog.wifikaernten.at/2020/09/10/der-mann-mit-der-kamera/
https://blog.wifikaernten.at/2020/02/20/medien-grafikdesign-von-der-kursteilnehmerin-zur-trainerin/

Hinweis
Der Unterricht erfolgt in einem Top IT-Schulungsraum durch professionelle Trainer.

Unsere beiden Apple Studios im WIFI Klagenfurt mit  je
14 Stück  27" iMac Multimedia Arbeitsplätzen:
/images/Bilder_Referate/Referat_7/B205___B204/Apple006 - Kopie.jpg
/images/Bilder_Referate/Referat_7/B205___B204/Apple025 - Kopie.jpg
/images/Bilder_Referate/Referat_7/B205___B204/B204__IMG_20150708_105307_hdr.jpg
/images/Bilder_Referate/Referat_7/B205___B204/B204_1__IMG_20150708_105235_hdr.jpg

Hinweis:
Informieren Sie sich über die Lehrinhalte dieses Lehrgangs am kostenlosen Informationsabend.
Anmeldung zum Informationsabend per Telefon, Email oder im EShop ist erforderlich.

Unser Kursangebot wird laufend angepasst und ergänzt! Den jeweils aktuellsten Stand an Informationen finden Sie online unter www.wifikaernten.at

Holen Sie sich Ihr Geld zurück
Beachten Sie auch die Möglichkeit, diverse Förderungen in Anspruch zu nehmen und so den Teilnahmebeitrag zu reduzieren. Über die Voraussetzungen informieren Sie die jeweiligen Förderstellen.

Jetzt informieren!

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg, professionelle Fachkenntnisse im Bereich Fotografie, Grafik- Design (Print- und Web- Design) Multimedia (Audio und Video, sowie 3D Animationstechniken etc.) sowie Marketing und Werbekonzeptentwicklung zu erwerben.

Alle Personen, die Interesse an einer hochwertigen IT- Ausbildung mit dem Schwerpunkt Mediendesign/ Medieninformatik/ Werbekommunikation haben.

Mindestalter 18 Jahre
Berufserfahrung
Besuch des Informationsabends erwünscht.
Absolviertes Aufnahmegespräch
 
Ing. Caterina Wrumnig
Lehrgangsteilnehmerin

Über die Fachakademie
Gernot Kopp, Dipl. FW

Über die Fachakademie
Florian M. Korak, Dpl.FW

Über die Fachakademie
Katharina Kavalar

Über die Fachakademie
Kerstin Schrittwieser

Über die Fachakademie
Markus Ertel
Lehrgangsleiter

Information zum Trainer