

Mo 18.30 - 19.30 Uhr
Dipl.-Ing. Alexander Müller, Bakk.techn.
Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan
Schießstattgasse 2
9400 Wolfsberg
Di 18.30 - 19.30 Uhr
Dipl.-Ing. Alexander Müller, Bakk.techn.
Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan
Bismarckstraße 14-16
9800 Spittal
Mi 18.30 - 19.30 Uhr
Dipl.-Ing. Alexander Müller, Bakk.techn.
Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan
Europastraße 10, St. Magdalen
9524 Villach
Do 18.30 - 19.30 Uhr
Dipl.-Ing. Alexander Müller, Bakk.techn.
Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan
Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt
Do 18.30 - 19.30 Uhr
Dipl.-Ing. Alexander Müller, Bakk.techn.
Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan
Europastraße 10, St. Magdalen
9524 Villach
Informationsabend - Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung
In dieser ca. einstündig dauernden Informationsveranstaltung erfahren Sie alles über die Berufsreifeprüfung wie:
- System, Konzept und Ablauf der Berufsmatura
- Zulassung zur Berufsmatura, Voraussetzungen
- Inhalte, Kosten, Fördertipps
- Formalitäten, Ansuchen, Ersatz von Prüfungsgebieten
- alles, was Sie noch interessiert
Weitere Informationen über die Berufsreifeprüfung/Berufsmatura
Vorbereitungslehrgänge
EnglischMathematik
Deutsch
Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
Fachbereich Wirtschaftsinformatik
Alle, die ein Interesse am Nachholen der Matura haben und einen Nachweis (bzw. zukünftigen Nachweis) über einen der folgenden Berufsausbildungen bzw. Prüfungen verfügen:
- Lehrabschlussprüfung
- land- und forstwirtschaftliche Facharbeiterprüfung
- mindestens dreijährige mittlere Schule
- mindestens dreijährige Ausbildung nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz
- mindestens 30-monatige Ausbildung für den medizinisch-technischen Fachdienst und Sanitätshilfsdienst
- diverse Meisterprüfung
- diverse Befähigungsprüfung
- land- und forstwirtschaftliche Meisterprüfung
- gewisse Dienstprüfungen gemäß Beamten-Dienstrechtsgesetz bzw. Vertragsbedienstetengesetz und eine dreijährige Dienstzeit nach Vollendung des 18. Lebensjahres
- erfolgreicher Abschluss sämtlicher Pflichtgegenstände der 10. und 11. Schulstufe einer BHS oder höheren Anstalt der Lehrer- und Erzieherbildung und eine dreijährige berufliche Tätigkeit
- erfolgreicher Abschluss aller Module über Pflichtgegenstände der ersten vier Semester einer Schule für Berufstätige
- Hauptstudiengang an einem Konservatorium
- mindestens dreijähriges künstlerisches Studium an einer Universität
- Ausbildung zum Heilmasseur
- Abschluss einer Ausbildung in der medizinischen Fachassistenz gemäß Medizinische Assistenzberufe-Gesetz (MABG)
- Abschluss einer Ausbildung in der Pflegefachassistenz gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG)