
Erwerben Sie die Qualifizierung zur Ausführung einfacher Tätigkeiten aus der Elektrotechnik! Sie erlernen die Fähigkeiten, um Montagearbeiten von elektrischen Geräten an Möbeln und ähnlichen Einrichtungsgegenständen durchführen zu können.
- Elektrische Grundgrößen
- Strom
- Spannung
- Widerstand
- Elektrische Leistung
- Elektrische Arbeit
- Erfassen dieser Größen mit einem Universalmeßgerät
- Aufbau einfacher Stromkreise
- Wirkung des elektrischen Stromes auf den Menschen
- Hinweis auf Gefahren bei Arbeiten an elektrischen Anlagen
- Erste Hilfe bei Elektrounfällen
- Gesetze und Vorschriften bei der Errichtung elektrischer Anlagen
- Aufbau von Lampengrundschaltungen (Aus-, Serien-, Wechselschaltung) auf vorgefertigten Laborübungstafeln
- Besonderheiten bei der Verwendung von Niedervoltlampensystemen ( Querschnittsbemessung, Kabeltypen, Einbaurichtlinien in Bezug auf Erwärmung)
- Anschluss eines E- Herds (3-polig und 5-polig)
- Leitungsbemessung
- Anforderungen Leitungsschutzschalter
- Funktionsprüfung Gerät
- Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion der Fehlerschutzmaßnahme
- Vorgangsweise bei der Übergabe an den Kunden
Im Zuge des Kurses werden praktische Arbeiten im Elektrotechnik-Labor durchgeführt. Das erforderliche Material und Werkzeug wird beigestellt, die Kosten sind in der Kursgebühr enthalten.
Im Anschluss findet die Abschlussprüfung statt (Extrakosten), nach positiver Absolvierung erhalten Sie ein WIFI-Zeugnis.


Sie erlernen die Fähigkeiten um Montagearbeiten von elektrischen Geräten an Möbeln und ähnlichen Einrichtungsgegenständen durchführen zu können.
Durch den Kursbesuch und der Abschlussprüfung erwerben Sie die Qualifizierung zur Ausführung einfacher Tätigkeiten aus dem Fachgebiet der Elektrotechnik auf Grundlage des §32 der GewO.
Fachkräfte aus Tischlereibetrieben und aus dem Möbelhandel

'Man kann jederzeit Fachfragen stellen und diese werden im Kurs besprochen'

Motivation in der Erwachsenenbildung zu arbeiten?
Das eigene Wissen aus langjähriger Praxis an die Teilnehmer weitergeben zu können.
Nähere Infos

Mein Unterrichtsgeheimnis ist…
… den Unterricht lebhaft zu gestalten und mit praktischen Beispielen aufzufrischen.
Nähere Infos