Elektrotechn. Sicherheitsvorschriften Sanitär-/Kälteanlagentechniker:in

Sie erlernen die Fähigkeiten, um elektrische Anschlussarbeiten bei Sanitär- Heizungs- Lüftungsgeräten und Kälteanlagen richtig durchführen zu können.

  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 40,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 55305015
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    *Teilzahlung : 3 x 359,00 EUR Kursnummer: 55305015
    1.025,00 EUR *Teilzahlung : 3 x 359,00 EUR Kursnummer: 55305015

Elektrotechn. Sicherheitsvorschriften Sanitär-/Kälteanlagentechniker:in

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Beschreibung
  2. Ziel
  3. Zielgruppe
Beschreibung

  • Elektrische Grundgrößen - Strom - Spannung - Widerstand - Elektrische Leistung - Elektrische Arbeit
  • Erfassen dieser Größen mit einem Universalmeßgerät
  • Aufbau einfacher Stromkreise
  • Wirkung des elektrischen Stromes auf den Menschen
  • Hinweis auf Gefahren bei Arbeiten an elektrischen Anlagen
  • Erste Hilfe bei Elektrounfällen
  • Gesetze und Vorschriften bei der Errichtung elektrischer Anlagen
  • Aufbau von Lampengrundschaltungen und einfachen Schütz- bzw. Relaissteuerungen
  • Anschluss von Heizungsanlagen und Warmwasserbereitern an das Stromnetz, insbesondere Übungen im Zusammenhang mit dem Anschluss von Pumpen - Temperaturreglern - Brennern - Mischern und Lüftungssteuerungen
  • Fehlersuche
  • Lesen von Schaltplänen

Im Zuge des Kurses werden praktische Arbeiten im Elektrotechnik - Labor durchgeführt. Das erforderliche Material und Werkzeug wird beigestellt, die Kosten sind in der Kursgebühr enthalten.

Im Anschluss findet die Abschlussprüfung statt (Extrakosten), nach positiver Absolvierung erhalten Sie ein WIFI-Zeugnis.
Ziel

Sie erlernen die Fähigkeiten, um elektrische Anschlussarbeiten bei Sanitär-, Heizungs-, Lüftungsgeräten und Kälteanlagen richtig durchführen zu können.
Durch den Kursbesuch und die Abschlussprüfung erwerben Sie die Qualifizierung zur Ausführung einfacher Tätigkeiten aus dem Fachgebiet der Elektrotechnik auf Grundlage des §32 der GewO.

Zielgruppe

Fachkräfte und Personen aus den Bereichen: Sanitär- Klimatechnik für Gas-, Wasser-, Heizungs- und Lüftungsinstallation und Kälteanlagentechnik