Sie lernen die Anwendungsmöglichkeiten von CAD im Bereich der Konstruktion mit speziellen Beispielen aus der Praxis kennen.

Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 40,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 54390015
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    *Teilzahlung : 3 x 357,00 EUR Kursnummer: 54390015
    1.020,00 EUR *Teilzahlung : 3 x 357,00 EUR Kursnummer: 54390015
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 40,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 54390025
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    *Teilzahlung : 3 x 357,00 EUR Kursnummer: 54390025
    1.020,00 EUR *Teilzahlung : 3 x 357,00 EUR Kursnummer: 54390025

AutoCAD 2025/2026 (Metall) Fortbildung

Beschreibung

  • Mehrzeilige Beschriftungen erzeugen (Texte, Symbole)
  • Bemaßungen und ihr Erscheinungsbild (Bemaßungsstile)
  • Erstellen von Werkstattzeichnungen im Maßstab / Erzeugen von Layouts (Arbeitstechnik - wie komme ich vom Modell zum Plan)
  • Verwenden von Platzhaltern / Schriftfelder ( z.B. für Dateinamen, Flächengrößen von Elementen)
  • Zusammengesetzte Zeichenelemente (Block und Wblock)
  • Einfügen und Bearbeiten von Blöcken (Blockeditor)
  • Erstellen von Attributen
  • Auswerten von Blöcken mit und ohne Attributen, Erzeugen von Stücklisten
  • Das Autodesk-Designcenter mit seinen vielfältigen Möglichkeiten
  • Externe Referenzen erstellen und verwalten
  • Maßstäbliche Ausgabe von Zeichnungen / Layouts (Drucken, Plotten auf Papier oder in Datei)

Ziel

Sie lernen die Anwendungsmöglichkeiten von CAD im Bereich der Konstruktion mit speziellen Beispielen aus der Praxis kennen

Zielgruppe

Konstruierende, Technische Zeichner:innen, Mitarbeiter:innen und Lehrlinge aus den Bereichen: Metall, Installationsgewerbe (Gas-Wasser-Heizung), Ingenieurbüros, Vermessungsbüros

Voraussetzungen

Besuch des Kurses 'CAD-Grundlagen' oder gleichwertige Kenntnisse

Trainer
StR Dipl. Päd. Peter Mörtlitz

Informationen zum Trainer
Ing. Richard Piroutz

Informationen zum Trainer