Kosmetikherstellung  Diplomlehrgang  Kosmetikherstellung  Diplomlehrgang
Kosmetikherstellung Diplomlehrgang

Die Herstellung von Kosmetikprodukten bedarf genauer Fachkenntnisse und Kompetenzen. Schaffen Sie sich eine „Grundierung“ für Ihre Selbstständigkeit.
 

1 Kurstermin
03.11.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI - Klagenfurt Hauptgebäude
Verfügbar
Teilzahlung: 8 x 328,00 EUR
Einmalzahlung: 2.500,00 EUR
Ansicht erweitern

bis vorauss. Juni 2024, alle drei Wochen Fr 14.00 - 21.00 Uhr, Sa 9.00 - 15.30 Uhr
Gabriele Sager-Gingel
Kursdauer: 145 Lehreinheiten
Stundenplan

Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt

Kursnummer: 40685013
1 Infotermin
13.10.2023 Wochenendkurs
Präsenzkurs
WIFI - Klagenfurt Hauptgebäude
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Fr 18.30 - 19.20 Uhr
Gabriele Sager-Gingel
Kursdauer: 0 Lehreinheiten
Stundenplan

Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt

Kursnummer: 40684013
28.10.2022 - 12.06.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI - Klagenfurt Hauptgebäude
Teilzahlung: 8 x 302,00 EUR
Einmalzahlung: 2.300,00 EUR

bis vorauss. Juni 2023, alle drei Wochen Fr 14.00 - 21.00 Uhr, Sa 9.00 - 16.00 Uhr
Gabriele Sager-Gingel
Kursdauer: 145 Lehreinheiten
Stundenplan

Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt

Kursnummer: 40685012

Kosmetikherstellung Diplomlehrgang

Gesetzliche Grundlagen und Vorschriften
 

  • Betriebsgründung und Marketing
  • Konsumentenschutz
  • Produkthaftung
  • Wettbewerbsrecht
  • EU-Kosmetikverordnung und verantwortliche Person
  • Produktinformationsdatei
  • Sicherheitsbewertung
  • Notifizierung
  • Meldung unerwünschter Wirkungen
  • Erlaubte/verbotene/beschränkte Inhaltsstoffe
  • Kennzeichnung auf der Verpackung
  • Fertigpackungsverordnung, Nennfüllmenge, INCI
  • Mikrobiologische Qualität
  • Allergene
 Theorie GMP
 
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Qualität von Rohstoffen
  • Verpackung
  • Toxikologie
  • Hygiene
 Die Haut
 
  • Aufbau und Zellbiologie
  • Hautalterung
  • Hautprobleme
  • Mögliche Einflussnahme durch kosmetische Mittel
 Kosmetische Mittel und Rohstoffe
 
  • Erscheinungsformen kosmetischer Mittel (fest, flüssig, Emulsion usw.)
  • Pflanzliche Fette
  • Konsistenzgeber, Verdicker
  • Emulgatoren
  • Tenside
  • Wirkstoffe, ätherische Öle, Pflanzeninhaltsstoffe
  • Natürliche Konservierungsmittel
 Herstellung nach GMP
 
  • Konzeption kosmetischer Mittel
  • Gesichtspflegeprodukte
  • Körperpflegeprodukte
  • Reinigungsprodukte
  • SPA und Wellness
  • Basisrezepturen
  • Kreation eigener Rezepturen
  • Chemisches Rechnen und Kalkulation
  • Produktionsplanung
  • Erforderliche Ausstattung
  • Rohstoffeinkauf
  • Lagerhaltung
  • Produktionstagebuch
  • Herstellung von wasserfreien Produkten
  • Herstellung von Emulsionen
  • Herstellung von Gelen
  • Herstellung von wässrigen Lösungen
  • Herstellung von Seifen

Prüfung: schriftlich und praktisch

Abschluss: Diplom Kosmetikherstellung

 Hinweis: Die praktischen Ausbildungseinheiten finden in der Akademie für Naturkosmetik in 9321 Silberegg statt.

Sie erfahren alles Wichtige über die gesetzlichen Grundlagen und Vorschriften die bei der Erzeugung von Naturkosmetik zu beachten sind. Sie lernen was GMP (Good Manufacturing Practice) bedeutet sowie welche Rohstoffe erlaubt sind, wie sie angewendet und verarbeitet werden. Nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung sind Sie in der Lage, Naturkosmetik entsprechend den gesetzlichen Vorschriften zu konzipieren, herzustellen und in den Verkehr zu bringen.

Personen, die das Gewerbe der Herstellung kosmetischer Artikel anmelden möchten. Interessierte Personen, die wissen wollen, woraus Kosmetika bestehen und/oder die sich ihre eigene Naturkosmetik herstellen wollen.

Mindestalter 18 Jahre
Dieser Diplomlehrgang ist auch für Quereinsteiger:innen geeignet. Vorkenntnisse sind allerdings von Vorteil.

Gabriele Sager-Gingel
Lehrgangsleiterin
Informationen zur Trainerin