Neuerungen in der Personalverrechnung Arbeits- und Sozialversicherungsrecht

Erfahren Sie gleich zu Jahresbeginn alle aktuellen Neuerungen im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht und die richtige Umsetzung von arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen!

  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 3,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 32110015
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Grafik Icon Teilnahme
    TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 32110015
    140,00 EUR Kursnummer: 32110015
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 3,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 32110025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Grafik Icon Teilnahme
    TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 32110025
    140,00 EUR Kursnummer: 32110025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 3,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 32110035
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 32110035
    140,00 EUR Kursnummer: 32110035

Neuerungen in der Personalverrechnung Arbeits- und Sozialversicherungsrecht

Beschreibung
Diese Informationsveranstaltung bringt alle Neuregelungen der Personalverrechnung im Bereich Arbeits- und Sozialversicherungsrecht mit Stichtag Jahreswende und richtet sich an Personen, die im Bereich der Personalverrechnung tätig sind.

In diesem Jahr wird der Schwerpunkt auf den budgetbedingten Neuregelungen in den Bereichen Pension und Altersteilzeit liegen. Für die Praxis nicht weniger bedeutend und daher ebenfalls umfangreich behandelt werden die Änderungen im Bereich der Trinkgeldpauschalen, die rechtlichen Neuerungen in Bezug auf freie Dienstverträge sowie die Sanierung der Saisonbranchenkündigungsregelung.
Überdies werden neben den bedeutendsten höchstgerichtlichen Entscheidungen des Jahres 2025 auch die Neuregelung der Bildungskarenz und der Weiterbildungsbeihilfe ausführlich dargestellt.

Online und Präsenz

Wir bieten diese Seminarreihe mit zwei ONLINE-Terminen und einem PRÄSENZTERMIN an. Bitte beachten Sie dazu die aktuellen Kurstermine!

Für die ONLINE-Seminare sind auf Ihrem Endgerät keine Installationen nötig!

Der Zugang zu Ihrer LIVE-Online-Veranstaltung auf der WIFI-Lernplattform erfolgt über ihren myWIFI Account.

Alle Informationen zum Live-Online-Training finden sie unter:
Live Online Training | WIFI Kärnten (wifikaernten.at)

Bei technischen Problemen bei der Registrierung/Anmeldung mit Ihrem Benutzerkonto kontaktieren Sie bitte die WKO Serviceline.
Diese steht Ihnen unter der Telefonnummer 0800 221 221 (Mo-Fr 08.00-20.00 Uhr und Sa 08.00-12.00 Uhr) oder benutzerkonto@wko.at gerne zur Verfügung!
Während Ihrer Veranstaltung steht Ihnen auch ein technischer Support unter der Hotline-Nr. 05 9434 9909 zur Verfügung.
Diese Hotline ist MO-FR (07:30-19:00) sowie SA (07:30-10.00) besetzt.



Skriptum

Wann erhalte ich die Lernunterlagen?

Bei einem Präsenztermin wird Ihnen die Seminarunterlage zu Kursbeginn in gedruckter Form zur Verfügung gestellt.

Bei einem ONLINE-Termin ist am Seminartag selbst die tagesaktuelle Präsentation digital in der Lernplattform (Dateiablage) verfügbar und downloadbar.


ACHTUNG!

Geben Sie bei Ihrer Anmeldung bitte UNBEDINGT ihre Email-Adresse bekannt!


Wir freuen uns auf Ihre Buchung unter 05 9434 oder über unsere Homepage.



Sie möchten alle Neuheiten in der Personalverrechnung zu Jahresbeginn erfahren? Dann buchen Sie auch unsere Informationsveranstaltung "Neuerungen in der Personalverrechnung" mit dem Schwerpunkt:
/images/Bilder_Referate/Referat_1/Neuerungen Personalverrechnung_Arbeits_Sozialversicherungsrecht_1280(1).jpg
Zielgruppe

  • Personalverantwortliche
  • betriebliche Arbeitsrechtsexperten
  • Personalverrechner:innen
  • alle Interessierten
Voraussetzungen

Kenntnisse in der Personalverrechnung