
Sie lernen in diesem Seminar das geänderte Denk,- Lern,- und Sozialverhalten der Generation Z verstehen.
- Gewinnen Sie Einblicke in die Welt der Generation Z.
- Aufmerksamkeitsspanne, Vorstellungen von Work-Life-Balance und Hausverstand, sind Themen die sich für viele Jugendliche von heute anders darstellen, als sie von ihren Vorgesetzten und Ausbilder:innen gesehen werden – oft eine Herausforderung für beide Seiten!
- Erwerben Sie das Wissen und die Werkzeuge um die Fach- und Führungskräfte der Zukunft erfolgreich auszubilden und den Wissenstransfer nachhaltig im Unternehmen verankern.
- Das Denken und Verhalten der Generation Z verstehen.
- Selbständigkeit, Eigenengagement und Verantwortungsbewusstsein stärken.
- Schnelle Lernerfolge erzielen und Hausverstand fördern.
- Einschulungszeiten verkürzen.
- Steigerung von Produktivität und effizienten Arbeitsabläufen.
Sie verstehen das geänderte Denk,- Lern,- und Sozialverhalten der Generation Z (ab Jahrgang 1995) und erweitern dadurch Ihr Repertoire als Führungskraft oder Lehrlingsausbilder:in. Sie verringern Einschulungszeiten um bis zu 50 % und erhöhen dadurch die Produktivität junger Mitarbeitender in Ihrem Unternehmen.
Lehrlingsausbilder:innen, Führungskräfte
