Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
KI in der Unternehmensberatung sinnvoll einsetzen

Im 4-Wochen-Kompaktlehrgang, in Kooperation mit der Fachgruppe UBIT, wird Ihnen gezeigt, wie Sie KI im Beratungsalltag und in Beratungsprojekten bei Kunden kompetent und vertrauensvoll integrieren.
Der Lehrgang wird in Kooperation mit der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie durchgeführt.

Für den Lehrgang gibt es Fördermöglichkeiten über den Skills Scheck 2024 der FFG und/oder des KWF - Weitere Informationen siehe unten.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 9434 an. Wir beraten Sie gerne!

Grafik Icon Durchführungsort
ORT Online + WIFI Klagenfurt
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 12,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 88726014

KI in der Unternehmensberatung sinnvoll einsetzen

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Beschreibung
  2. Ziel
  3. Zielgruppe
Beschreibung

Lernen Sie als Berater oder Projektverantwortlicher für KI den Nutzen der Künstlichen Intelligenz (KI) in ihre (Kunden-)Projekte wirksam zu integrieren!

Die KI wird in die Beratung Einzug halten bzw. ist bereits angekommen. Die Automatisierung, die künstliche Intelligenz oder neue digitale Services werden die Zukunft der Beratung stark verändern, aber auch gut unterstützen. Zudem: Kundenunternehmen werden KI nutzen - und Sie um Unterstüzung bitten. Die zentrale Frage für Unternehmensberater:innen ist: Wie kann ich die KI in meinen Beratungsalltag intern und bei Beratungsprojekten bei Kunden kompetent und vertrauensvoll integrieren?

Unser speziell entwickelter Kurzlehrgang für Unternehmensberater:innen wird Ihnen die Fähigkeiten vermitteln, die Sie benötigen, um KI-Technologien, wie ChatGPT, sicher, effektiv und effizient in Ihre Beratungspraxis zu integrieren. Die KI ist hier und wird nicht verschwinden. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihren Kunden innovative Lösungen anzubieten und stellen Sie sicher, dass Ihre Beratungsdienste zukunftssicher sind.

Was Sie erwartet:

  • Tiefgreifendes Verständnis der KI im Beratungsprozess: Erfahren Sie, wie KI und digitale Dienste die Beratungsbranche revolutionieren und wie Sie diese Tools zu Ihrem Vorteil nutzen können
  • Praktische Anwendungen: Lernen Sie, KI in Ihren Beratungsalltag zu integrieren, sowohl intern als auch in Kundenprojekten
  • Integration in Arbeitsfeld: Sie scannen die Einsatzgebiete und nehmen Impulse mit
  • Kompetenz und Vertrauen: Gewinnen Sie das notwendige Wissen, um KI vertrauensvoll und effizient einzusetzen und die Kreativität Ihrer Teams zu fördern.

Aufbau des Kurzlehrganges

Hier gehts zum Stundenplan.

Workshop 1: Die Welt der KI - Wir öffnen die Box

ONLINE über MS Teams
Vortragende: Udo Müller, Gernot Mödritscher, Christof Wolf-Brenner
  • Überblick: EU AI Act und Auswirkungen auf Unternehmen
  • Generative KI - Vorstellung und Anwendungsbereiche (Text, Bild, Film)
  • Aufgaben, die von KI übernommen werden können - Ein erster Einblick
  • Digital-Bausteine kennen lernen und Einsatz
  • Prompten als Grundlage für die Arbeit mit KI
  • Notwendige Kompetenzen im Umgang mit KI
Sprint 1
  • Selbstständige Erprobung und Umsetzung der Inhalte im eigenen Arbeitsfeld
  • Posting der Learnings auf der Lernplattform

Workshop 2: Den KI-Einfluss reflektieren

HYBRID
Vortragende: Udo Müller, Gernot Mödritscher, P. Marschalek
  • Individuelles Arbeitsfeld hinsichtlich des Einsatzes für KI scannen
  • Prioritäten setzen und Pilotierungen festlegen
  • Positionierungsmöglichkeiten (Chancen / Risiken) durch KI eröffnen
  • Selbsteinschätzung vornehmen und Entwicklungsthemen identifizieren
  • DEN als Grundlage für Einschätzung des KI-Einflusses
Sprint 2 (1 Woche)
  • Selbstständige Erprobung und Umsetzung der Inhalte im eigenen Arbeitsfeld
  • Posting der Learnings auf der Lernplattform

Workshop 3: Die KI im Beratungsprozess anwenden

ONLINE über MS Teams
Vortragende: Udo Müller, Gernot Mödritscher, Bernd Buchegger
  • Compliance Regeln im Umgang mit KI im Beratungsprozess
  • Möglichkeiten, die KI für Beratungsprozesse einsetzen
  • Use Cases im Bereich der Strategieentwicklung (Gernot Mödritscher)
  • Use Cases im Bereich der Digitalisierungsprozesse (Udo Müller)
  • Use Cases im Bereich der Salesprozesse (N.N.)
  • Digitale Collaboration-Boards und KI
Sprint 3 (1 Woche)
  • Selbstständige Erprobung und Umsetzung der Inhalte im eigenen Arbeitsfeld
  • Posting der Learnings auf der Lernplattform

Workshop 4: Skills Deep Dive - Mehr aus der KI herausholen

HYBRID
Vortragende: Udo Müller, Gernot Mödritscher
  • Vertiefung im Bereich der Generativen KI für Text, Bild und Video
  • Vertiefung hinsichtlich der Integration in Arbeitsprozesse im Consulting


Hinweis:

Für den Lehrgang gibt es Fördermöglichkeiten über den Skills Scheck 2024 der FFG und/oder des KWF - Weitere Informationen siehe unten.

Im Lehrgangsbeitrag enthalten:

  • Zugang zur Lernplattform (Moodle)
  • 4 Live-Webinare á jeweils 3 Stunden
  • 4 Mitschnitte inklusive (Video & Transkript)
  • Bonus: Miro Board mit allen benutzten Prompts und Unterlagen
  • Bonus: Folien und Workbooks

Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie angeboten.
Ziel

Der Erwerb fundierter Kenntnisse, um Künstliche Intelligenz sicher, effektiv und vertrauensvoll in ihre Beratungspraxis zu integrieren und innovative Lösungen für Kundenprojekte zu entwickeln.

Zielgruppe

All jene, die KI in Ihren Beratungsprozess integrieren möchten. Vornehmlich sind dies Mitglieder der Fachgruppe UBIT der Wirtschaftskammer Österreich. Nach Maßgabe freier Plätze haben aber auch jene die Möglichkeit, den Kurzlehrgang zu absolvieren, die in Unternehmen selbst Verantwortung zur Integration von KI in die Unternehmensprozesse tragen,