Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Bedeutung und Rolle des Internen Audits in einem prozessorientierten Management-System
Darstellung des Audits als Mittel zur Prozessverbesserung und Effizienzsteigerung
Vorgehensweise bei der Planung, Vorbereitung, Durchführung und Berichterstattung von internen Audits unter Berücksichtigung von ISO 19011
Erstellung von Auditdokumenten – Auditplan, Auditcheckliste, Auditbericht, Verbesserungsmaßnahmenprotokoll
Psychologie und Fragetechnik
1x1 der Zertifizierung
Unterschiedliche Auditsituationen in Form von Rollenspielen mit anschließender Videoanalyse und Feedback.
Die Ausbildung zum/zur Internen Auditor:in umfasst zumindest 2 Qualitätsaudits bzw. unter Aufsicht 2 Probeaudits.
Methode: Vortrag, Workshop, Videoanalyse
Hinweis
Unser Kursangebot wird laufend angepasst und ergänzt! Den jeweils aktuellsten Stand an Informationen finden Sie online unter www.wifikaernten.at
Holen Sie sich Ihr Geld zurück
Beachten Sie auch die Möglichkeit, diverse Förderungen in Anspruch zu nehmen und so den Teilnahmebeitrag zu reduzieren. Über die Voraussetzungen informieren Sie die jeweiligen Förderstellen.
Jetzt informieren!
Ziel
Mit der Ausbildung zum/zur internen Auditor:in erlernen Sie das Methodenwissen sowie das psychologische Hintergrundwissen für die Durchführung von prozessorientierten internen Audits und sammeln in Rollenspielen nützliche Erfahrungen für die Beherrschung kritischer Situationen. Sie sind in der Lage, interne Audits für Qualität, Umwelt sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz im eigenen Unternehmen selbstständig durchzuführen. Sie können die Ergebnisse erfassen und die Maßnahmen verfolgen.
Nach Absolvierung der Ausbildung sind Sie berechtigt die Prüfung für das Personenzertifikat abzulegen. Dafür ist eine separate Anmeldung notwendig (VA Nr.: 45706).
Zielgruppe
Ideal für akkreditierte Qualitätsbeauftragte, Umweltmanagementbeauftragte, Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzbeauftragte sowie Absolventen des IFS-Lehrgangs mit anerkannter Personenzertifizierung.
Voraussetzungen
Zertifikat QB und 12 Monate Praxis
Kundenmeinungen
"Am Kurs hat mir besonders gut gefallen, dass aus der Praxis erzählt wurde und der Unterricht sehr praxisbezogen gestaltet wurde, durch viele Praxisbeispiele, mit sehr interessanten Inhalten welche mich sehr beeindruckten. Toller Trainer. In der Gruppe haben die Gruppenarbeiten besonders viel Spaß gemacht."
(Mellissa Vallant)
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Danke für Ihre Anmeldung
Ihre Buchung ist bei uns erfolgreich eingegangen und Sie erhalten in Kürze eine Buchungsbestätigung per E-Mail.
Hinweis
Ab sofort können Sie Kostenvoranschläge direkt in Ihrem Warenkorb erstellen
Fügen Sie einfach verschiedene Kurse zu Ihrem Warenkorb hinzu und erstellen Sie danach Ihren gewünschten Kostenvoranschlag."
Bildungskarenz
Erinnerung aktivieren
Bitte klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche um sich mit Ihrem Benutzerkonto anzumelden.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.