Qualitätsbeauftragter  Vorbereitung auf die  Zertifizierungsprüfung  Qualitätsbeauftragter  Vorbereitung auf die  Zertifizierungsprüfung
Qualitätsbeauftragter Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung

Qualitätsmanagement wird, gerade in Zeiten wie diesen, immer wichtiger. Die neue ISO Norm 9001:2015 ist sehr praxisbezogen aufgebaut. Sie werden staunen, welche Vorteile ein gelebtes QM- System bringt!

2 Kurstermine
16.11.2023 - 16.12.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI - Klagenfurt Hauptgebäude
Verfügbar
Teilzahlung: 3 x 763,00 EUR
Einmalzahlung: 2.180,00 EUR
Ansicht erweitern

Do, Fr 9.00 - 17.00, Sa 8.00 - 16.00 Uhr
Ing. Mario Koschier, MSc
Kursdauer: 72 Lehreinheiten
Stundenplan

Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt

Kursnummer: 45701013

Do, Fr 9.00 - 17.00, Sa 8.00 - 16.00 Uhr
Ing. Mario Koschier, MSc
Kursdauer: 72 Lehreinheiten
Stundenplan

Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt

Kursnummer: 45701023
2 Infotermine
11.10.2023 Abendkurs
Live-Online-Kurs
Online
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Mi 18.00 - 20.00 Uhr
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 45707013

Do 18.00 - 20.00 Uhr
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt

Kursnummer: 45707023
10.11.2022 - 17.12.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI - Klagenfurt Hauptgebäude
Teilzahlung: 3 x 693,00 EUR
Einmalzahlung: 1.980,00 EUR

Do, Fr 9.00 - 17.00, Sa 8.00 - 16.00 Uhr
Ing. Mario Koschier, MSc
Kursdauer: 72 Lehreinheiten
Stundenplan

Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt

Kursnummer: 45701012

Do, Fr 9.00 - 17.00, Sa 8.00 - 16.00 Uhr
Ing. Mario Koschier, MSc
Kursdauer: 72 Lehreinheiten
Stundenplan

Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt

Kursnummer: 45701022

Qualitätsbeauftragter Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung

Modul 1 - Mangement und Führungsprozesse

  • Aufbau eines prozessorientierten Management-Systems gemäß der ISO 9001 / ISO 14001 und ISO 45001
  • Normenreihe
  • Grundlagen, Begriffe, Normen
  • Projektablauf
  • Hinweise und Tipps zur Umsetzung
  • Vorbereitung und Ablauf der Zertifizierung
  • Prozessmanagementmethodik
  • Erstellen einer Prozesslandkarte
  • Kontext der Organisation
  • Führung
  • Erstellung der Unternehmenspolitik
  • Kundenorientierung
  • Rollen im Qualitätsmanagement
  • Weg zum Aufbau eines Managementsystems
 
 
Modul 2 - Management der Support- und Kernprozesse
  • Bedeutung und Rolle der Support- und Kernprozesse innerhalb des Unternehmens
  • Einordnung der Support- und Kernprozesse in die Prozesslandkarte
  • Ermittlung von Chancen und Risiken
  • Gestaltung der Personalmanagementprozesse
  • Möglichkeiten des Wissensmanagements
  • Festlegung der erforderlichen Infrastruktur
  • Gestaltung der Prozessumgebung
  • Dokumentierte Informationen
  • Entwicklung
  • Beschaffungsprozesse
 
Modul 3 - Management der Mess-, Analyse- und Verbesserungsprozesse
  • Produktions- und Dienstleistungserbringung
  • Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit
  • Handhabung und Lagerung von Produkten
  • Prozessvalidierung
  • Kundendienstprozesse und After-Sales-Service
  • Auswirkungen des Produkthaftungsgesetzes
  • Methoden der Kundenzufriedenheitsmessung
  • Durchführung von Internen Audits
  • Lenkung von Fehlern
  • Umsetzung von Korrekturmaßnahmen
  • Umsetzung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
  • Management-Review
  • Reflexion der Modulinhalte im Hinblick auf die Unternehmenspraxis der Teilnehmenden.

Methode:
Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit

Hinweis:
Informieren Sie sich über die Lehrinhalte dieses Lehrgangs am kostenlosen Informationsabend.
Anmeldung zum Informationsabend per Telefon, Email oder im EShop ist erforderlich.
 
Unser Kursangebot wird laufend angepasst und ergänzt! Den jeweils aktuellsten Stand an Informationen finden Sie online unter www.wifikaernten.at
/images/Bilder_CMS/Textbausteine/Icon_Foerderungen.jpg
Holen Sie sich Ihr Geld zurück

Beachten Sie auch die Möglichkeit, diverse Förderungen in Anspruch zu nehmen und so den Teilnahmebeitrag zu reduzieren. Über die genauen Voraussetzungen informieren Sie die jeweiligen Förderstellen.

Jetzt informieren!

Mit der Gesamtausbildung zum Qualitätsbeauftragten eignen Sie sich alle notwendigen und wichtigen Kenntnisse an, um ein QM- System nach ISO 9001:2015 zu erstellen und betreuen zu können. Dieser Lehrgang wird sehr praxisorientiert durchgeführt.
Nach Absolvierung der Ausbildung sind Sie berechtigt die Prüfung für das Personenzertifikat abzulegen. Dafür ist eine separate Anmeldung notwendig (VA Nr.: 45704).

Ideal für Unternehmensleitung, Führungskräfte und Personal aus dem Bereich Qualitätsmanagement.

12 Monate Berufspraxis. Besuch des Informationsabends wird empfohlen.

Ing. Mario Koschier, MSc

Information zum Trainer