

Anhand von theoretischen und praktischen Beispielen erarbeiten Sie sich das Wissen für die Prüfung zum/zur „Zertifizierten FachverarbeiterIn für Wärmedämmverbundsysteme“ der MA-39-Zertifizierungsstelle. Die Notwendigkeit des Einsatzes von zertifizierten WDVS FachverarbeiterInnen wird bei der Vergabe von Aufträgen bevorzugt in den Geschäftsbedingungen mitaufgenommen.
Di-Do 7.30-16.30 Uhr, Mi 16.30-18.15 Uhr Prüfung
BM Ing. Elisabeth Löcker_BAUAk
Kursdauer: 27 Lehreinheiten
Stundenplan
Koschutastr. 4
9020 Klagenfurt
Mo-Mi 7.30-16.30 Uhr, Di 16.30-18.15 Uhr Prüfung
BM Ing. Elisabeth Löcker_BAUAk
Kursdauer: 27 Lehreinheiten
Stundenplan
Koschutastr. 4
9020 Klagenfurt
Mit der Bauakademie zum WDVS-Facharbeiter
Kooperation der Qualitätsgruppe Wärmedämmverbundsysteme mit den österreichischen BAUAkademien und WIEN-Zert.
Inhalt:
Theorie: (2 Tage)
- Richtlinien der Qualitätsgruppe
- Grundlagen der spezifischen bauphysikalischen und bauchemischen Vorgänge
- Aufbau eines WDVS und Funktion der einzelnen Komponenten
- Untergrundprüfung und Untergrundvorbereitung
- Passivhausdetails
- Pflege und Wartung von WDVS
- Gerüste und Arbeitssicherheit
- Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung
- Verarbeitung gängiger Systemkomponenten
- Ausführen von An- und Abschlussdetails
- Verdübelung
- Umsetzung der Theorie in die Praxis
Die Zertifikatsgebühr von Euro 75,00 ist im Kursbeitrag enthalten.
MitarbeiterInnen aus dem Bau- und Baunebengewerbe (MaurerInnen, MalerInnen, PutzerInnen und Lehrlinge im 3. Lehrjahr) mit mindestens 6 Monaten einschlägiger Berufserfahrung.
PRAXISNACHWEIS
Mit der Anmeldung bestätigt die Firma, dass der Teilnehmer über mindestens 6 Monate einschlägige Berufserfahrung verfügt!
- BM Ing. Elisabeth Löcker