Bringen Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand!

Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 4,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 33125015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Grafik Icon Teilnahme
    TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 33125015
    225,00 EUR Kursnummer: 33125015

Neues in der Bilanzbuchhaltung 2026

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Beschreibung
  2. Zielgruppe
  3. Trainer
Beschreibung

Jährlich gibt es Änderungen bei den österreichischen Gesetzen, welche sich auf die Buchhaltung, Steuer und damit auch auf die Bilanzierung auswirken. Das Seminar „Neues in der Bilanzbuchhaltung 2025” zeigt Ihnen, wie Sie diese Änderungen bei der Bilanzierung und Steuerberechnung berücksichtigen müssen.

Der Besuch dieses Seminars

  • verschafft Ihnen Vorsprung durch rechtzeitige Information
  • bietet Ihnen notwendige Informationen für die praktische Umsetzung
  • lässt Sie von den Erfahrungen eines Praktikers profitieren


In diesem Kurs erhalten Sie alle wichtigen Neuerungen für die Bilanzierung 2025 und das druckfrische Bilanzbuchhalter-Jahrbuch für den Jahresabschluss 2024.


Die konkreten Themenschwerpunkte liegen somit aktuell in der Bilanzierung:

  • Steuerliche Auswirkungen von Vermögensübertragungen bei Personengesellschaften
  • Bilanzierung von künstlicher Intelligenz
  • Bewertung von Firmenwerten im Steuerrecht
  • Gebäudeentnahme bei Betriebsaufgabe
  • Neues im Bereich der Immobilienertragsteuer
  • Wohnraum- und Bauoffensive
  • ORF-Beitrag im betrieblichen Bereich
  • Neuerungen im Bereich der Liebhaberei
  • Anpassung des Steuertarifs und erweiterte Spendenabzugsfähigkeit
  • KMU-DIGITAL Digitalisierungsförderungen für KMUs
  • Elektro-KFZ – Gratisstrombezug und Luxustangente
  • Diverse Neuerungen im Verfahrensrecht



Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter 05 9434 oder über unsere Homepage!

Zielgruppe

Personen, die in der Bilanzbuchhaltung tätig sind.

Trainer
Mag. Barbara Krätschmer-Zußner
Informationen zur Trainerin