
- WIFI-Kursbuch
- Management / Unternehmen
- Ausbildertraining
- Ausbildertraining
Im Ausbildertraining erlernen Sie praxisnah die pädagogischen, psychologischen und rechtlichen Grundlagen, damit Sie optimal auf Ihre zukünftige Aufgabe als Ausbilder:in vorbereitet sind.

Abendkurs
Stundenplan

Mo, Mi 18.30 Uhr - 22.00 Uhr
Tageskurs
Stundenplan
Mo, Mi 14.00 Uhr - 17.30 Uhr
Abendkurs
Stundenplan
Di, Do 18.30 Uhr - 22.00 Uhr
Abendkurs
Stundenplan
Di, Do 18.30 Uhr - 22.00 Uhr

Tageskurs
Stundenplan

Di, Do 14.00 Uhr - 17.30 Uhr, 1. Termin in Präsenz, alle anderen ONLINE
Abendkurs
Stundenplan
Di, Do 18.30 Uhr - 22.00 Uhr, 1. Termin in Präsenz, alle anderen ONLINE
Abendkurs
Stundenplan
Mo, Mi 18.30 - 22.00 Uhr
Tageskurs
Stundenplan
Di, Do 14.00 Uhr - 17.30 Uhr, 1. Termin in Präsenz, alle anderen ONLINE
Abendkurs
Stundenplan
Di, Do 18.30 Uhr - 22.00 Uhr
Abendkurs
Stundenplan
Di, Do 18.30 Uhr - 22.00 Uhr
Tageskurs
Stundenplan
Mo, Mi 14.00 Uhr - 17.30 Uhr
Abendkurs
Stundenplan
Mo, Mi 18.30 Uhr - 22.00 Uhr
Abendkurs
Stundenplan
Di, Do 18.30 Uhr - 22.00 Uhr
Abendkurs
Stundenplan
Di, Do 18.30 Uhr - 22.00 Uhr, 1. Termin in Präsenz, alle anderen ONLINE
Abendkurs
Stundenplan
Mo, Mi 18.30 Uhr - 22.00 Uhr
Abendkurs
Stundenplan

Di, Do 18.30 Uhr - 22.00 Uhr, 1. Termin in Präsenz, alle anderen ONLINE
Abendkurs
Stundenplan
Di, Do 18.30 Uhr - 22.00 Uhr
Jedes Unternehmen benötigt qualifizierte Fachkräfte. Lehrlinge richtig auszubilden ist die Herausforderung der Zukunft. Nach erfolgreich absolviertem Kurs sind Sie auf dem letzten Stand der Lehrlingsausbildung und erhalten das Ausbilderzeugnis, das Sie zur Lehrlingsausbildung berechtigt. Die Ausbilderprüfung ist damit nicht mehr erforderlich.
Inhalte:
- Ausbildungsplan
- Methoden der Unterweisung
- Der Lernwille
- Richtiges Verhalten
- Erfolgskontrolle bei der Lehrlingsausbildung
- Das duale Berufsausbildungssystem
- Zwischenmenschliche Probleme mit Jugendlichen
- Rechtliche Grundlagen der Lehrlingsausbildung
- Fachgespräch

Methoden: Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion
Hinweis: Die Unternehmerprüfung (Zertifikat) ersetzt die Ausbilderprüfung (=Gleichhaltung).
Fördermöglichkeiten und steuerliche Vorteile finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter 05 9434 oder über unsere Homepage.

Die Fachkräfte der Zukunft ausbilden
"Junge Menschen motivieren, mit ihnen gemeinsam den Grundstein für ihr berufliches Mosaik legen und helfend zur Seite stehen,..." Lesen Sie dazu unseren WIFI Kärnten Blog.
Sie absolvieren das "Fachgespräch" und erhalten das "Ausbilderzeugnis".
- Personen, welche den Qualifikationsnachweis für die Ausbildung von Lehrlingen erwerben möchten.
- Personen, die Lehrlinge ausbilden
für die Erlangung des Zertifikates:
- Mindestanwesenheit von 80 % während des Kurses, wobei die 8 Lehreinheiten 'Rechtliche Grundlagen' besucht werden müssen.
- Erfolgreiche Ablegung des Fachgespräches im Kurs.
- Vollendetes 18. Lebensjahr bei Kursbeginn.


Mag. Peter Laher, BA, MA
Informationen zum Trainer
Danke für Ihre Anmeldung
Ihre Buchung ist bei uns erfolgreich eingegangen und Sie erhalten in Kürze eine Buchungsbestätigung per E-Mail.
Ab sofort können Sie Kostenvoranschläge
direkt in Ihrem Warenkorb erstellen
Fügen Sie einfach verschiedene Kurse zu Ihrem Warenkorb hinzu und erstellen Sie danach Ihren gewünschten Kostenvoranschlag."
