

Manager braucht das Land! Effektiv führen, Untenehmen gestalten und verändern. Ihr Rüstzeug für eine Führungsposition erlangen Sie mit dem Executive MBA Business Management am WIFI Kärnten in Kooperation mit der Universität Klagenfurt. Praxisorientiert und berufsbegleitend in nur 4 Semestern zum Executive MBA
NEU: Die Informationsabende werden in Präsenz oder Virtuell angeboten. Achten Sie bei Ihrer Buchung auf den Veranstaltungsort.
ACHTUNG:
Das Curriculum wird aktuell überarbeitet. Spätestens ab Ende März 2023 ist das neue Curriculum verfügbar.
Kursdauer: 664 Lehreinheiten
Stundenplan
Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt
Kursdauer: 664 Lehreinheiten
Stundenplan
Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt
Di 17.30-19.00
ao Univ.-Prof. Dr. Gernot Mödritscher
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Di 17.30-19.00
ao Univ.-Prof. Dr. Gernot Mödritscher
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Di 18.00 - 20.00 Uhr
ao Univ.-Prof. Dr. Gernot Mödritscher
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Business Manager, Executive MBA - Dauer 4 Semester
EMBA - Business Management studieren
In einer dynamischen, international geprägten Wirtschaftswelt sind akademisch qualifizierte Führungskräfte begehrt, die mit fundiertem Management-Know-how zielsicher Entscheidungen für den Unternehmenserfolg treffen können. Der Masterlehrgang „Business Manager“ mit 90 ECTS, wie auch der Universitätslehrgang „Business Management“ mit 60 ECTS, verknüpfen in bewährter Weise wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praktisch umsetzbaren Instrumenten für die erfolgreiche Unternehmens- und Mitarbeiterführung.
Hinweis:
Der Universitätslehrgang wird in Kooperation mit der Alpen-Adria Universität Klagenfurt, M/O/T® School of Management, Organisational Development and Technology angeboten.
Wissenswertes über akademische Ausbildungen finden Sie hier.
Was Sie in der Business Manager-Ausbildung erwartet
Im Business Management Master legen wir großen Wert auf wissenschaftlich fundierte Kenntnisse. Diese werden mit aktuellen Fragestellungen aus dem praktischen Management in Einklang gebracht. Dieser einzigartige Mix aus Theorie und Praxis macht den Executive MBA - Business Management zu einer einzigartigen Management-Weiterbildung.
In 4 Semestern erwarten Sie folgende Themen:
- Grundlagen des Managements
- Digitale Transformation
- Strategisches Management
- Markt- und wertorientierte Unternehmensführung
- Leadership
- Change Management
- Operatives Erfolgs- und Finanzmanagement
- Personal Development und Leadership
- Business Intelligence
- Ökonomie und Wachstum
- Managementtechniken
- Rechtliche Aspekte des Managements
- Innovations- und Wissensmanagement
- Unternehmenskooperationen
- Fallstudien & Managementsimulationen
Variante: Akademischer Experte in Business Management
Für jene, die derzeit keinen akademischen Grad anstreben oder aktuell nicht die Universitätsreife nachweisen können, wird der dreisemestrige Universitätslehrgang „Business Management“ (60 ECTS) angeboten, der mit der Bezeichnung „Akademischer Experte in Business Management“ abgeschlossen wird. Bei Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen für den Business Management Master ist ein Umstieg in den „Business Manager Executive MBA“ möglich.
Termine:
Freitag 14.00–22.00 Uhr, Samstag 08.00–16.00 Uhr - laut Stundenplan.
Prüfung:
Der Master in Business Management wird mit schriftlichen Zwischenprüfungen und einer kommissionellen mündlichen Prüfung abgeschlossen. Außerdem ist eine Masterthesis zu einer unternehmensspezifischen Aufgabenstellung nach wissenschaftlichen Kriterien zu verfassen. Werden beide Teile positiv abgeschlossen, bekommen Sie als Abschluss den Titel Executive Master of Business Administration (EMBA) zugesprochen.
Abschluss:
Business Manager, EMBA (Executive Master of Business Administration)
Informieren Sie sich über die Business Manager Ausbildung
Besuchen Sie uns bei einem kostenlosen Informationsabend. Lernen Sie so Ihren Lehrgangsleiter kennen und gewinnen Sie vertiefende Einblicke in Inhalte, Ziele und Arbeitsweisen des Lehrgangs!
NEU: Die Informationsabende werden sowohl als Präsenztermin als auch virtuell angeboten. Achten Sie bei Ihrer Buchung auf den Veranstaltungsort.
Die Anmeldung zum Informationsabend ist erforderlich! Telefonisch 05 9434, per E-Mail wifi@wifikaernten.at oder direkt online.
Für weitere Informationen können Sie sich auch direkt an uns wenden:
Ing. Gerhard Matschek, MBA
Produktmanager
T 05 9434 -970
E gerhard.matschek@wifikaernten.at
664 Lehreinheiten
€ 13.900,–
(Flexible Ratenzahlung möglich)
pro Semester: € 3.475,–
plus ca. € 120,- ÖH-Beitrag

Beachten Sie auch die Möglichkeit, diverse Förderungen in Anspruch zu nehmen und so den Teilnahmebeitrag zu reduzieren. Über die genauen Voraussetzungen informieren Sie die jeweiligen Förderstellen.
Jetzt informieren!
Vermitteln von Wissen und Kompetenzen im Bereich des Managements in generalistischer Form und stärken der sozialkommunikative, der Fach- und Methoden- sowie der personalen Selbstkompetenz. Dadurch wird die Umsetzungskompetenz für den Unternehmensalltag gefördert.
Mitarbeiter in Unternehmen und Organisationen sowie Unternehmer, die in ihrer derzeitigen Rolle als Führungskraft eine wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig praxis- und handlungsorientierte Ausbildung anstreben um den unternehmerischen Anforderungen gerecht zu werden, den Unternehmenserfolg abzusichern sowie branchenübergreifende Führungskompetenzen zu entwickeln.
- Voraussetzung für die Zulassung ist ein an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium aus den Bereichen Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Technik, Rechtswissenschaften oder Naturwissenschaften, sowie der Nachweis über mindestens ein Jahr einschlägiger Berufserfahrung.
- In begründeten Einzelfällen können auch Personen in den Universitätslehrgang aufgenommen werden, die nicht über ein abgeschlossenes Studium verfügen. Voraussetzung ist der Nachweis von mindestens drei Jahren einschlägiger Berufserfahrung und das Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife gem. § 64 Abs. 1 UG.
- die allgemeine Universitätsreife gem. § 64 Abs. 1 UG (Matura, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung) sowie der Nachweis über 5 Jahre Berufserfahrung
- schriftliche Bewerbung und positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmeverfahrens
- Für den Universitätslehrgang „Business Management“ ist jedenfalls eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung erforderlich.
Die Bewerbung zum Studium „Business Manager MSc“ erfolgt schriftlich unter Beifügung aller für die Zulassung notwendigen Unterlagen. Im Rahmen der Zulassung ist ein Aufnahmegespräch vorgesehen mit dem Ziel, die fachlichen, erfahrungsmäßigen und personalen Qualifikationen und persönlichen Ausbildungsziele der Bewerber/innen im Hinblick auf die Angemessenheit des Lehrganges zu ermitteln.
Ort: WIFI Kärnten, Europaplatz 1, 9020 Klagenfurt
Master in Business Management in Klagenfurt
Bereits mehr als 1.000 Absolventinnen und Absolventen haben den bewährten Lehrgang im Management am WIFI Kärnten absolviert. Lesen Sie hier was unsere Absolventinnen und Absolventen zu sagen haben.
Hier auch ein interessanter Blogbeitrag.

Information zum Lehrgang

Information zum Lehrgang

Information zum Lehrgang

Information zum Lehrgang

Information zum Lehrgang

Wissenschaftlicher Leiter
Universität Klagenfurt
- Prodekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- Institut für Unternehmensführung, Abteilung Controlling und Strategische Unternehmensführung (F. Wall)
- Studienprogrammleiter Betriebswirtschaft (MA/MA)
- Stv. Studienprogrammleiter Informationsmanagement (BA/MA)
- Wissenschaftlicher Leiter
- ULG Business Manager/in (MSc und Akademischer Experte)
- ULG Management in Information and Business Technologies (MSc.)
- ULG Human Resource Management (MSc)
- ULG Tourismusmanagement (MSc.)
- ULG MBA Controlling und Performance Management (MBA)
- Strategische Analysen
- Strategisches Management
- Strategische Maßnahmen und Umsetzung
- Customer Value Management
- Strategische Transformation durch Digitalisierung
- Tourismusmanagement
- Neue Controllingsysteme

Landesleiter für akademische Lehrgänge
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt
Seit 2013 Professur für allgemeine Betriebswirtschaftslehre insbesondere für Controlling an der Fachhochschule Kärnten, Studienbereich Wirtschaft und Management
Seit 2004 Landesleiter für akademische Lehrgänge