Entdecken Sie die entscheidende Rolle der Ernährung für optimale sportliche Leistungen.

Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 14644015
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 14644015
    210,00 EUR Kursnummer: 14644015

Ernährung im Sport

Beschreibung
Dieses Modul vermittelt Fitnesstrainer:innen fundiertes Wissen über die Zusammenhänge zwischen Ernährung und sportlicher Leistung.

  • Ernährungskonzepte und ihre Auswirkungen auf die Bewegungsausübung (z.B. Low-Carb, Veganismus, Intervallfasten)
  • Beurteilung von Ernährungstrends in Bezug auf Kraft- und Ausdauertraining
  • Spezielle Ernährung im Sport: Notwendigkeit und wissenschaftliche Erkenntnisse
  • Nahrungsergänzungsmittel im Sport: Sinnhaftigkeit und Anwendung
  • Abgrenzung von Nahrungsergänzung und Doping
  • Aufgaben der Nationalen Anti-Doping Agentur Austria (NADA)

Prüfung:
Diese unterliegt dem immanenten Prüfungscharakter
Ziel

In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr Wissen über die vielfältigen Auswirkungen verschiedener Ernährungskonzepte auf die sportliche Leistung. Sie erwerben die Kompetenz, den individuellen Nährstoffbedarf präzise zu berechnen und entwickeln ein tieferes Verständnis für aktuelle Ernährungstrends sowie deren Einfluss auf Kraft- und Ausdauertraining. Darüber hinaus erweitern Sie Ihre Kenntnisse im Bereich der speziellen Sporternährung und lernen, den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln kritisch zu beurteilen. Ein wichtiger Aspekt des Kurses ist auch die Sensibilisierung für die Grenzen zwischen Nahrungsergänzung und Doping sowie das Verständnis für die Rolle der Nationalen Anti-Doping Agentur Austria (NADA).

Zielgruppe
  • Angehende Gesundheits- und Fitnesstrainer:innen für Tourismus- und Freizeitbetriebe oder Fitnessstudios
  • Zukünftige Instruktor:innen oder Trainer:innen in Sportvereinen und Gesundheitszentren
  • Personen, die im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als Trainer:in tätig werden möchten
  • Alle interessierten Hobby- und Freitzeitsportler
Voraussetzungen
  • Mindestalter von 18 Jahren bei Ausbildungsbeginn
  • Interesse an gesunder und bewusster Lebensführung
Trainer
Mag. Susanne Dengg
Informationen zur Trainerin