Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Definition von Achtsamkeit und Resilienz, Resilienzfaktoren
Unterschiedliche Sicht- und Herangehensweisen - der „MENTAS Ansatz“
Der Kinesiologische Muskeltest als Kommunikationsform
Einführung in die Lebenskräfte-Aufstellungsarbeit - sie bildet den Schwerpunkt dieses Lehrganges
Einstiegsablauf in ein Achtsamkeits- und Resilienz-Training mit Hilfe von Kinesiologie und Aufstellungsarbeit, Erfassen des Wesentlichen und Formulierung der Ziele.
Interview-Tools.
Herstellen der Dialogbereitschaft zwischen Praktiker:in u. Klient:in
Vertiefende Symbolarbeit. Symbole - die Sprache der Seele. Arbeiten mit Energiecodes.
Das Lebenskräfte Modell
Aufstellungsarbeit mit Schatten u. Archetypen
Aufstellungsarbeit in der Einzelsitzung (ohne menschliche Repräsentanten)
PP-Präsentation für eigene Achtsamkeits- und Resilienz Workshops ohne Kinesiologie und Aufstellungsarbeit mit einer Fülle schnell erlernbarer Tools (positive Psychologie, Attitude of Gratitude, Segment-Intending, Medienfasten, Spiegelübung, Ho’oponopono, Best-of-Day Journaling, und mehr)
EMDR – Eye Movement Desensitization and Reprocessing
NLP - Timeline
Wie vier Fragen das Leben verändern können
Die Bilder des I Ging - Schlüsselsymbole zu innerer Weisheit
Unterschied von Resonanz und Projektion,
Unterschied von Beratung und Begleitung
Absichtslose Haltung und Prozessbegleitung
Gesprächsführung (wertfrei, lösungsorientiert etc.) - Klienten und Klientinnen bei ihren Prozessen mit Worten begleiten und unterstützen
Hilfestellung zur Integration von neu entdeckten Ressourcen und Potenzialen
Rollenverständnis und innere Haltung als Praktiker:in – Zulassen, was in Sitzungen passiert
Entkoppeln von eigener Befindlichkeit und Konzentration auf die Klienten und Klientinnen, ohne sie zu beeinflussen
Definition von Achtsamkeit und Resilienz, Resilienzfaktoren
Hinweis:
Während der Ausbildung sind 2 Supervisionen/Einzelerfahrungen (á 1 Stunde) zu absolvieren. Die genauen Termine werden während des Lehrgangs vereinbart. Die Kosten, je € 80, -- sind nicht im Ausbildungspreis enthalten.
Prüfung: Lehrauftritt mündlich, Präsentation der Projektarbeit
Abschluss: Diplomierte:r Achtsamtkeits- und Resilienztrainer:in
Ziel
Sie ermöglichen sich und Ihren Klienten/Klientinnen eine Lösung starrer Denk-, Reaktions- und Handlungsmuster, das Ablegen von Ängsten, Masken und Zwängen und auch Loslassen von Fremdbestimmung. Sie ermöglichen auch Heilsames Annehmen und Loslassen (erlösen) der Vergangenheit und Unabhängigkeit von äußeren Umständen sowie das Erkennen, Entfalten und Ausschöpfen des vollen Potentials. Auch ermöglichen Sie tief empfundene Gelassenheit, Urvertrauen und Zuversicht, strahlende Lebensfreude und Leichtigkeit.
Zielgruppe
Für Personen, die Lebensfreude u. Leichtigkeit in ihrem Leben etablieren und anderen Menschen dazu verhelfen wollen.
Für alle Interessierten, da grundsätzlich jede:r diese Methode erlernen kann.
Voraussetzungen
Teilnahme an der Informationsveranstaltung
Bereitschaft der Lernenden, sich auf einen Selbsterfahrungsprozess einzulassen und eigene Muster und Haltungen zu hinterfragen.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Danke für Ihre Anmeldung
Ihre Buchung ist bei uns erfolgreich eingegangen und Sie erhalten in Kürze eine Buchungsbestätigung per E-Mail.
Hinweis
Ab sofort können Sie Kostenvoranschläge direkt in Ihrem Warenkorb erstellen
Fügen Sie einfach verschiedene Kurse zu Ihrem Warenkorb hinzu und erstellen Sie danach Ihren gewünschten Kostenvoranschlag."
Bildungskarenz
Erinnerung aktivieren
Bitte klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche um sich mit Ihrem Benutzerkonto anzumelden.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.