LENA Einführungs- und Methodenworkshop

In diesem LENA Einführungs- und Methodenworkshop bekommen Sie einen Einblick in das Lernmodell "LENA LEbendig und NAchhaltiges lernen". Sie erhalten Tipps und Anregungen, wie Sie Ihren Unterricht noch besser und lebendiger gestalten können.
Ein Pflichtseminar für neue WIFI Trainer:innen.

  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 24,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 13504025
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform

    € 405,-- für externe Personen
    Kursnummer: 13504025
    Preis auf Anfrage
    € 405,-- für externe Personen
    Kursnummer: 13504025

LENA Einführungs- und Methodenworkshop

Beschreibung

  • Was ist das WIFI-Lernmodell LENA LEbendig und NAchhaltig lernen?
  • Lernen mit allen Sinnen. Wie mache ich Lerninhalte zu einem Erlebnis für die Teilnehmenden?
  • Grundlagen aus der systemischen-konstruktivistischen Didaktik
  • Die Rolle der/des WIFI-Trainerin/Trainers als Lernprozessbegleitung
  • Grundlagen der Ermöglichungsdidaktik wie zB Was macht eine Lernmethode lebendig und nachhaltig? Wie plane und gestalte ich meinen Unterricht lernzentriert? Wo setze ich auf interaktive Methoden?
  • Die Lernprozesse dynamisch, interaktiv und lustbetont gestalten.
  • Die eigene Methodenpraxis reflektieren und erweitern.
  • Lernsituationen an die Arbeitswelt und Bedürfnisse der erwachsenen Lerner:inenn anpassen.
  • Wie motiviere ich die Teilnehmer:innen in meinen Kursen zum Lernen?
Ziel

Einführung in das WIFI-Lernmodell LENA LEbendig und NAchhaltig lernen.
Sie bekommen jede Menge Tipps und Anregungen, wie Sie Ihren Unterricht LENA gerecht und somit noch lebendiger und nachhaltiger gestalten können.

Zielgruppe

  • Pflichtseminar für ALLE neuen WIFI Trainer:innen
  • für interessierten WIFI Trainer:innen,
die gemeinsam mit dem WIFI die Kursteilnehmer:innen auf ihrem Lern- und Kompetenzentwicklungsweg begleiten.
Trainer
MMag. Martina Bacher-Brunner

Information zur Trainerin
Multimedia