NLP-Practitioner 'Systeming®2'  NLP als Methode systemischer  Kommunikation  NLP-Practitioner 'Systeming®2'  NLP als Methode systemischer  Kommunikation
NLP-Practitioner 'Systeming®2' NLP als Methode systemischer Kommunikation


Sprache kann ein mächtiges Werkzeug sein. Mit dem Lehrgang "NLP:‚Systeming®2‘ für Coaches und für Quereinsteiger" werden Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten um wirkungsvolle Methoden erweitern. Hören Sie dazu das Interview von unserem Lehrgangsleiter, Herrn Mag. Egon Darnhofer-Demar an

1 Kurstermin
18.04.2024 - 22.02.2025 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI - Klagenfurt Hauptgebäude
Verfügbar
Teilzahlung: 10 x 363,00 EUR
Einmalzahlung: 3.460,00 EUR

0
Ansicht erweitern

1 x monatlich Do 18.00 - 21.30 Uhr, Fr 8.30 - 18.30 Uhr, Sa 8.30 - 12.00 Uhr
Mag. Egon Darnhofer-Demar
Kursdauer: 144 Lehreinheiten
Stundenplan

Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt

Kursnummer: 11671013
2 Infotermine
17.10.2023 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI - Klagenfurt Hauptgebäude
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Di 18.00 - 19.40 Uhr
Mag. Egon Darnhofer-Demar
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt

Kursnummer: 11670013

Di 18.00 - 19.40 Uhr
Mag. Egon Darnhofer-Demar
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt

Kursnummer: 11670023
06.10.2022 - 17.06.2023 Wochenendkurs
Präsenzkurs
WIFI - Klagenfurt Hauptgebäude
Teilzahlung: 10 x 331,00 EUR
Einmalzahlung: 3.150,00 EUR

0

1 x monatlich Do 18.00 - 21.30 Uhr, Fr 8.30 - 18.30 Uhr, Sa 8.30 - 12.00 Uhr
Mag. Egon Darnhofer-Demar
Kursdauer: 144 Lehreinheiten
Stundenplan

Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt

Kursnummer: 11671012

Lehrgang NLP: 'Systeming®2' - NLP als Methode systemischer Kommunikation

Eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Interventionsmethoden nutzen ganz unterschiedliche Wirkmechanismen, die unsere Fähigkeiten auf vielfältige Art fordern. Erst in der Integration beginnen sich die unterschiedlichen Teile zu einem neuen Ganzen zusammenzufinden. 

Block 1: Repräsentationssysteme
Die Arbeit mit den Repräsentationssystemen nützt das Wissen, wie wir Informationen speichern und organisieren. Augenzugangshinweise, sinnspezifische Sprache, persönliche Lernstrategien, Anwendungen im Alltag, um wahrzunehmen, was wirklich wirkt.

Block 2: Ankern
Beim Ankern nützen wir physiologische Reiz-Reaktions-Muster. Elizitieren von Gefühlen, erkennen eigener und fremder Reaktionsmuster, Veränderung dieser Muster, Anwendung im Alltag, um zu verstehen, wie unsere Gefühle entstehen.

Block 3: Metamodell
Das Metamodell lehrt uns die präzise, psychogrammatische Anwendung von Sprache und die Logik der Zielerreichung. Wirksames Fragen, Zielmodell, Ziele so formulieren, dass sie auch erreicht werden, um blockierende Denkweisen aufzulösen und um neue Sichtweisen zu generieren.

Block 4: Submodalitäten
Die Submodalitäten nützen die Wirkung unserer inneren Bilder. Fast Phobia, Umgang mit Angstgegnern und Reizworten, Glaubenssätze verändern, Swish, um rasch tiefergreifende Veränderungen zu erreichen.

Block 5: Trance und Hypnose
Das Trancemodell hilft uns, die Schätze des Unterbewusstsein zu heben. Transderivationale Suche, Trance Induktion, beeinflussende Sprachmuster, Arbeit mit Metaphern, um unbewusste Fähigkeiten zugänglich zu machen.

Block 6: Reframing
Beim Reframing erkennen wir die Bedeutung der Bedeutung. Kontext-, Inhaltsreframing, Verhandlungs-Reframing, Six-Step-Reframing, Selbsttrance, New Behavior Generator, um handlungsfähig zu werden.

Block 7: Integration und Schwerpunkt
Persönliche Schwerpunktsetzung und integriertes Anwenden der erlernten Techniken. Methodenkombinationen für vorbereitete Fallbeispiele aus dem eigenen beruflichen Kontext, um die verschiedenen Methoden im konkreten Anwendungsfall sinnvoll zu kombinieren.

Block 8: Testing und Abschluss
Integration und Anwendung der Lehrinhalte, Mind Mapping, Disney-Modell, Abschlussritual, schriftliches und praktisches Testing.

Beim Lehrgang NLP (Neurolinguistischen Programmieren) eignen Sie sich präzise und wirksame Werkzeuge für Ihre kommunikative Praxis an. Sie erfahren mehr darüber, dass es für typische (Coaching-) Gesprächssituationen perfekt funktionierende, genau beschriebene und bewährte Verhaltens- und Interventionsmethoden gibt, deren Effektivität und Effizienz weit über das allgemeine Begleiten und Unterstützen hinausgeht.

Alle, die ihre Kommunikation um wirkungsvolle Methoden erweitern wollen.

Abschluss einer Coaching-Ausbildung oder Grundlagen Generatives NLP (Systeming 0)

Edith Sabath-Kerschbaumer
...über den Kurs

 
Mag. Sabine Smeritschnig
...über den Kurs
 
Mag. Egon Darnhofer-Demar
Informationen über den Trainer