Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Sie lesen: Helene Salobir, BSc MA MHC
Link kopieren
Link kopiert
Warum haben Sie gerade diesen Lehrgang ausgewählt und besucht?
Ich wollte meine Wirksamkeit im Beruf steigern, Konflikte besser managen und Teams sowie meine Mitmenschen gezielt unterstützen.
Was hat Ihnen an diesem Lehrgang besonders gut gefallen?
Mir hat besonders die praxisnahe Anwendung gefallen, das viele Üben, die spannenden Erfahrungen und Perspektivenwechsel sowie das systemische Denken.
Mir hat besonders die praxisnahe Anwendung gefallen, das viele Üben, die spannenden Erfahrungen und Perspektivenwechsel sowie das systemische Denken.
Erinnern Sie sich an eine besonders nette oder interessante Begebenheit während Ihres Lehrgangs?
Besonders in Erinnerung geblieben ist mir unser Teamcoaching-Wochenende in Gurk, wo wir unser Meisterstück planten. Das hat uns als Gruppe eng zusammengeschweißt und wir haben gemeinsam etwas Wunderbares, Einzigartiges und Tiefsinniges erschaffen. Außerdem fand ich das Live-Coaching beeindruckend, weil sich persönliche Anschauungen plötzlich veränderten und man ganz neue Sichtweisen auf „Probleme“ bekam.
Besonders in Erinnerung geblieben ist mir unser Teamcoaching-Wochenende in Gurk, wo wir unser Meisterstück planten. Das hat uns als Gruppe eng zusammengeschweißt und wir haben gemeinsam etwas Wunderbares, Einzigartiges und Tiefsinniges erschaffen. Außerdem fand ich das Live-Coaching beeindruckend, weil sich persönliche Anschauungen plötzlich veränderten und man ganz neue Sichtweisen auf „Probleme“ bekam.
Inwiefern hat Sie der Lehrgang weitergebracht?
persönlich? Der Lehrgang hat mich persönlich weitergebracht, weil ich erkannt habe, dass jeder seine eigene Landkarte hat und ich nicht das Verhalten anderer ändern kann – nur mein eigenes. Oft liegen die Lösungen für Probleme in einem selbst, man braucht nur die richtigen Fragen und manchmal einen Perspektivenwechsel.
beruflich? Beruflich habe ich durch den Lehrgang gelernt, meine Wirksamkeit zu steigern. Ich kann meinen Coaching-State auch in herausfordernden Situationen gut halten und Personen – besonders in Projektteams – gezielt bei der Lösung von Problemen unterstützen.
persönlich? Der Lehrgang hat mich persönlich weitergebracht, weil ich erkannt habe, dass jeder seine eigene Landkarte hat und ich nicht das Verhalten anderer ändern kann – nur mein eigenes. Oft liegen die Lösungen für Probleme in einem selbst, man braucht nur die richtigen Fragen und manchmal einen Perspektivenwechsel.
beruflich? Beruflich habe ich durch den Lehrgang gelernt, meine Wirksamkeit zu steigern. Ich kann meinen Coaching-State auch in herausfordernden Situationen gut halten und Personen – besonders in Projektteams – gezielt bei der Lösung von Problemen unterstützen.
"Ich lerne, weil mich meine Neugier antreibt und ich immer wieder neue Dinge entdecken möchte. In der dynamischen Arbeitswelt ist es mir wichtig, offen für neue Perspektiven und Facetten zu bleiben, um mich kontinuierlich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln."
Mein Beruf: Verwaltungsangestellte im Gesundheitswesen
Meine berufliche Position: Ich bin im medizinischen Controlling tätig und trage die Hauptverantwortung im Project Management Office (PMO)
Meine beruflichen Ziele: Projekte im Gesundheitswesen erfolgreich zu steuern, Verantwortung zu übernehmen und durch gutes Controlling nachhaltige Verbesserungen zu erzielen. Dabei lege ich großen Wert auf eine wertschätzende Zusammenarbeit und einen konstruktiven Austausch im Team.
Meine berufliche Position: Ich bin im medizinischen Controlling tätig und trage die Hauptverantwortung im Project Management Office (PMO)
Meine beruflichen Ziele: Projekte im Gesundheitswesen erfolgreich zu steuern, Verantwortung zu übernehmen und durch gutes Controlling nachhaltige Verbesserungen zu erzielen. Dabei lege ich großen Wert auf eine wertschätzende Zusammenarbeit und einen konstruktiven Austausch im Team.
5. JUNI 2025