Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Sie lesen: Premiere für Schüler:innen - Neues Zertifikat als Job-Turbo
Link kopieren
Link kopiert
Erstmals stellten sich Schülerinnen und Schüler der Fachschule der WI’MO Klagenfurt zum Abschluss einer WIFI-Prüfung im Bereich Front Office. Das Zeugnis öffnet am Arbeitsmarkt zahlreiche Türen.
Das allerletzte Schulzeugnis gibt es für die Abschlussklasse der dreijährigen Fachschule der WI’MO Klagenfurt erst Ende Juni, doch schon jetzt halten die Jugendlichen eine wertvolle Bescheinigung in Händen: Sie absolvierten erstmals eine gefragte WIFI-Prüfung im Bereich Front Office.
Begleitet wurden die Jugendlichen dabei von Waltraud Fresenberger, frühere Direktorin des Hotels Goldener Brunnen und heute engagierte Funktionärin in der Kärntner Szene. Sie weiß, dass sich die Tourismusbranche massiv verändert hat. „Die Digitalisierung hat die Arbeit schon grundlegend verändert, künstliche Intelligenz greift ebenso um sich. Das persönliche Service, die Freundlichkeit und die fachliche Kompetenz der Mitarbeitenden muss damit aber Hand in Hand gehen.“
Nicht nur im Tourismus begehrte Qualifikationen
Die Ausbildung im Bereich Front Office reicht über die Bereiche Gastronomie und Hotellerie hinaus, auch Kundenorientierung, Onlinemarketing oder Veranstaltungsmanagement spielen eine zentrale Rolle. Fresenberger: „Namhafte Unternehmen suchen nach gut ausgebildeten Arbeitskräften in diesem Bereich, auch Behörden, Rechtsanwaltskanzleien oder Handelsunternehmen.“
Die angehenden Schulabsolventinnen und -absolventen konnten bei der finalen Prüfung überzeugen, bestätigt auch Daniela Jöri, Referatsleiterin des WIFI Kärnten: „Auch nach den Maßstäben der Erwachsenenbildung haben die Schüler und Schülerinnen der WI’MO sehr reife Leistungen gezeigt.“
Wenig überraschend waren daher auch die Prüflinge stolz. „Die Prüfung vor der Kommission war natürlich aufregend, aber es hat gut geklappt. Der Unterricht selbst war dank vieler Eindrücke aus der Praxis eine große Bereicherung für mich“, berichtet Selina Sablatnig, die für ihre Leistungen ausgezeichnet wurde. Selbiges gilt für Maxime Joham: „Dieses Fach gibt uns für unser Berufsleben sehr viele Fähigkeiten mit. Ich bin stolz auf das Zertifikat.“
Erfolgreiche Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft
Voller Freude betrachtet auch Schulleiterin Michaela Graßler die breiten Perspektiven der angehenden Absolventen: „Mit ihren Kompetenzen in wirtschaftlichen und praktischen Fächern, den wertvollen Erfahrungen aus Praktika und dieser besonderen Zusatzqualifikation sind sie reif für den erfolgreichen Einstieg in die Arbeitswelt.“
Indessen geht die Zusammenarbeit zwischen der Schule und Wirtschaft weiter, wie auch Jöri seitens des WIFI hervorstreicht: „Kooperationen wie diese zwischen dem WIFI Kärnten und der WI‘MO sind heutzutage extrem wichtig, um die Jugendlichen auf das wirkliche Leben vorzubereiten und ihnen auch einen externen fachlichen Nachweis über ihre Kompetenzen mitgeben zu können.“






Rückfragen:
Mag. Daniela Jöri
T 05 9434-950
M 0676 88 5868 950
E daniela.joeri@wifikaernten.at
Fotos: Michael Schäfer
Mag. Daniela Jöri
T 05 9434-950
M 0676 88 5868 950
E daniela.joeri@wifikaernten.at
Fotos: Michael Schäfer
28. APRIL 2025