Installations- und Gebäudetechnik Gas-/Sanitärtechnik - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung

Der Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung Installations- und Gebäudetechnik für Gas-/Sanitärtechnik bereitet Sie gezielt auf die Lehrabschlussprüfung vor. Sie lernen den Prüfungsablauf und das Prüfungsumfeld kennen.

  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 20,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 90308015
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 90308015
    675,00 EUR Kursnummer: 90308015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 20,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 90308025
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 90308025
    675,00 EUR Kursnummer: 90308025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 20,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 90308035
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 90308035
    675,00 EUR Kursnummer: 90308035
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 20,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 90308045
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 90308045
    675,00 EUR Kursnummer: 90308045
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 20,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 90308065
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 90308065
    675,00 EUR Kursnummer: 90308065

Installations- und Gebäudetechnik Gas-/Sanitärtechnik - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Beschreibung
  2. Ziel
  3. Zielgruppe
  4. Trainer
Beschreibung

Als intensive Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung wird das Anfertigen von Werkstücken geübt. Alle Fertigkeiten und Aufgaben, die bei der Prüfung gefordert werden, vor allem Autogenschweißen, Kunststoffschweißen, sowie Kupfer-, Hart- und Weichlöten, werden trainiert. Durchführung verschiedener Arbeitsaufträge.
Vorbereitung auf das Fachgespräch Modul Gas-, Sanitärtechnik
(Bei Gruppenteilung ist eine Terminänderung möglich!)

Der Kurs findet in den Prüfungswerkstätten statt.

Der Vorbereitungskurs dient vor allem zum Kennenlernen der Prüfungsräumlichkeiten!

Mitzubringen: Arbeitskleidung und -schuhe

Diese Anmeldung gilt nur für den WIFI-Vorbereitungskurs. Die Anmeldung zur Lehrabschlussprüfung erfolgt ausschließlich über die Lehrlingsstelle T 05 90 90 4-818.


Förderungen

Über Lehre fördern finden Sie die Fördermöglichkeiten für Lehrbetriebe und für Lehrlinge. Den Förderantrag und weitere Informationen finden Sie auf www.lehre-foerdern.at
/images/Bilder_Referate/Referat_3/C124_01_HD_Roland Scharf.jpg
/images/Bilder_Referate/Referat_3/C124_04_HD_Roland Scharf.jpg
/images/Bilder_Referate/Referat_3/C124_03_HD_Roland Scharf.jpg
Ziel
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Zielgruppe

Lehrlinge des angeführten Berufes

Trainer