Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Machen Sie Ihre Lehrlinge fit für die Arbeitswelt von morgen. In diesem praxisnahen Kurs lernen junge Fachkräfte, wie sie generative KI wie ChatGPT im Berufsalltag sinnvoll einsetzen – etwa zum Lernen, Strukturieren, Kommunizieren und Bewerben.
Stärken Sie die digitalen Kompetenzen Ihrer Lehrlinge und fördern Sie einen sicheren, verantwortungsvollen Umgang mit moderner Technologie.
Starte jetzt durch – mit KI-Wissen, das dich im Berufsalltag wirklich weiterbringt. In diesem praxisnahen Kurs lernen Sie, wie Sie generative KI wie ChatGPT gezielt einsetzen – zum Lernen, Texte schreiben, sich besser zu organisieren oder sich auf Bewerbungen vorzubereiten.
Sie entwickeln digitale Kompetenzen, die in der Arbeitswelt von heute und morgen gefragt sind – sicher, kreativ und verantwortungsbewusst.
Der Kurs vermittelt grundlegendes Wissen über generative Künstliche Intelligenz im Online-Bereich und zeigt praxisnah, wie KI-Tools im Ausbildungs- und Berufsalltag eingesetzt werden können – etwa zum Texten, Strukturieren, Lernen, Präsentieren oder Bewerben. Ergänzend werden digitale Kompetenzen, Medienethik, Datenschutz und ein verantwortungsvoller Umgang mit KI behandelt.
Inhalte:
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
- Was ist KI?
- Was ist generative KI?
- Warum ist das Thema heute so wichtig?
- Chancen, Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen
Alltagsentlastung & Organisation mit KI
- Unterstützung beim Schreiben von Berichtsheften, Mails, Präsentationen
- Zusammenfassungen, Lernpläne und To-do-Listen mit KI erstellen
Kommunikation & Auftreten stärken
- E-Mail-Formulierungen, Bewerbungstrainings und Gesprächssimulationen
- Lebenslauf und Vorstellungsgespräch KI-gestützt vorbereiten
Kreativität & digitale Mitgestaltung
- Ideen für Projekte, Beiträge oder Präsentationen mit KI entwickeln
- Grafiken, Plakate oder Inhalte visuell gestalten
Verantwortung & Medienkompetenz
- Verständnis für Chancen und Grenzen von KI
- Grundlagen zu Datenschutz, Urheberrecht und ethischer Anwendung
Unterrichtsmethode:
Praxisorientierter Workshop mit Live-Demonstrationen und Übungen
Ziel
Die digitalen Grundkompetenzen zu stärken und ein praxisnahes Verständnis für den Einsatz von KI im Berufsalltag zu vermitteln. Lehrlinge lernen, KI-Tools sinnvoll und eigenständig zu nutzen, sicher mit digitalen Technologien umzugehen und ethische Aspekte zu reflektieren. Der Kurs bereitet gezielt auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts vor und fördert aktive Mitgestaltung der beruflichen Zukunft.
Zielgruppe
Lehrlinge
Voraussetzungen
Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Empfehlenswert ist ein grundlegendes Interesse an digitalen Themen und Künstlicher Intelligenz.
Ein Zugang zur kostenlosen Version von ChatGPT wird benötigt – kann aber bei Bedarf auch gemeinsam im Kurs eingerichtet werden.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.