Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Erarbeiten Sie sich das nötige Rüstzeug, um Ihren Betrieb mit modernen Managementmethoden zu leiten sowie Innovationspotenziale zu erkennen. Der Food & Beverage Manager:in Diplomlehrgang ist eine praxisnahe, betriebswirtschaftliche und persönlichkeitsorientierte Höherqualifikation.
Food & Beverage Manager:in Diplomlehrgang
Food & Beverage Management
Ob als Chef de Rang, Koch/Köchin, Küchenchef/-chefin oder Serviceleitung: Die wirtschaftliche Führung des Food & Beverage Bereichs ist heute unverzichtbar – denn nur wirtschaftlich gut geführte Gastronomie- und Hotelbetriebe sichern Ihre Zukunft.
In unserem praxisorientierten Lehrgang lernen Sie, wie Sie den Betrieb zielgerichtet und rentabel steuern.
Sie erkennen die wirtschaftlichen Anforderungen und analysieren Ihr Unternehmen auf vorhandene und fehlende Controllinginstrumente.
Mit den richtigen Werkzeugen entwickeln Sie ein ausgeprägtes Kostenbewusstsein und setzen dieses erfolgreich im Betrieb um.
Darüber hinaus stärken Sie Ihre Führungskompetenzen: Sie lernen, effektiv mit Ihrem Team zu kommunizieren, zu motivieren und erfolgreich zusammenzuarbeiten.
Zusätzlich erwerben Sie das Know-how, moderne Marketingkonzepte zu erstellen und innovative Ansätze in Ihrem Bereich umzusetzen.
Der intensive Erfahrungsaustausch mit Kolleg:innen und Expert:innen fördert Ihre persönliche Weiterentwicklung – so sind Sie bestens vorbereitet, um den Food & Beverage Bereich in Ihrem Betrieb souverän zu beurteilen und erfolgreich zu leiten.
Segmente
F&B Controlling und Rechnungswesen
- Betriebsmodell & G+V verstehen
- Wichtige Kennzahlen & Kalkulation
- Kostenkontrolle bei Waren & Personal
- Budget & Zielerreichung
- Steuern im Überblick
Einkauf-Logistik-Warenwirtschaft
- Lieferantenauswahl
- Lieferantengespräche & Audit
- Preise und Konditionen verhandeln
- Sourcing-Varianten
- Kontrolle des Warenflusses
F&B Praxis & Bankett/Catering
- Effiziente Arbeitsabläufe & Arbeitsplatzgestaltung
- Moderne Küchentechnik & HACCP
- Ernährungsvielfalt & Trends
- Restaurant, Bar & Künstliche Intelligenz
- SWOT-Analyse & Angebotserstellung
- Organisation & Projektmanagement
- Preisgestaltung & Verkauf
Marketing, Verkauf & Konzeptdesign in der Gastronomie
- Marketing-Grundlagen & Positionierung
- Marketingkonzept & Kommunikation
- Verkaufstechniken & Gestaltung
- Erfolgsfaktoren für Gastronomiekonzepte
Praxis & Vorbereitung
- Kamingespräche, Exkursionen und Prüfungsvorbereitung
- Benchmarking und Zeitmanagement
- Projektbriefings und praktische Einheiten
Mitarbeitermanagement & rechtliche Grundlagen
- Organisationsstruktur & Mitarbeitergewinnung
- Schulungen & Qualitätsmanagement
- Dienstplanung & Urlaubsmanagement
- Arbeitsrecht & Kollektivvertrag
- Leadership & Kommunikation
Die Abschlussprüfung besteht aus drei Teilen:
- Projektarbeit: Businessplan
- Schriftliche Prüfung
- Präsentation der Projektarbeit und Fachgespräch
Nach positiver Absolvierung der Prüfung erhalten die Teilnehmer:innen ein Diplom und ein WIFI-Zeugnis.
Hinweis: Für den Antritt sind mindestens 75 % Anwesenheit im Kurs erforderlich.
Der WIFI-Lehrgang F&B Management umfasst 132 Lehreinheiten.

Beachten Sie auch die Möglichkeit, diverse Förderungen in Anspruch zu nehmen und so den Teilnahmebeitrag zu reduzieren. Über die genauen Voraussetzungen informieren Sie die jeweiligen Förderstellen.
Jetzt informieren!
Sie lernen, Marketing- und Führungsinstrumente gezielt und wirkungsvoll einzusetzen, um Ihren Betrieb erfolgreich zu gestalten.
Durch spannende Betriebsbesichtigungen und Fachausflüge gewinnen Sie wertvolle Einblicke in reale Unternehmensstrukturen.
Gleichzeitig bauen Sie ein starkes Netzwerk mit Kolleg:innen und Expert:innen auf, das Ihnen auch weit über das Seminar hinaus wertvolle Kontakte und Chancen bietet.
Durch den Einsatz multimedialer Lernmethoden und Blended Learning (teilweise online, teilweise vor Ort) ist es möglich, diese Ausbildung besser in den Berufsalltag zu integrieren.
Der F&B Manager Lehrgang richtet sich an:
- Unternehmer:innen,
- Jungunternehmer:innen und Betriebsübernehmer:innen
- Führungskräfte in der Gastronomie und Hotellerie,
- sowie Küchenchefs/-chefinnen,
- Restaurantmitarbeitende,
- Abteilungsleiter:innen und Stellvertreter:innen aus Hotellerie und Gastronomie
- und an engagierte Mitarbeiter:innen, die eine erfolgreiche Führungskraft werden wollen.
