Entwicklung von Windows-Anwendungen mit WPF

Sie wollen Ihre Kenntnisse im Bereich der Windows-Programmierung vertiefen?
Dann ist dieser Workshop der richtige Weg für Sie, die aktuelle Entwicklungsumgebung für Windows-Applikationen an einem durchgehenden Beispiel kennenzulernen.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 9434 an. Wir beraten Sie gerne!

  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 40,00 Lehreinheiten
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 66702015

Entwicklung von Windows-Anwendungen mit WPF

Beschreibung

WPF steht für „Windows Presentation Foundation“ und stellt die aktuelle Entwicklungsumgebung für Windows-Anwendungen von Microsoft als Nachfolger von WinForms dar.

Warum WPF statt WinForms und was erwartet Sie in diesen praxisnahen Kurs:

  • Entspricht dem aktuellen Stand der Technik.
  • XAML (Extensible Application Markup Language) erleichtert das Erstellen und Bearbeiten der Benutzeroberfläche und ermöglicht die Aufteilung der Arbeit zwischen Designern und Programmierer:innen.
  • Hohe Flexibilität bei der Gestaltung eines eigenen „Look and Feel“ durch erweiterte Layoutmöglichkeiten und benutzerdefinierte Steuerelemente.
  • Direkte Nutzung der Fähigkeiten der Grafikkarte (DirectX, Hardwarebeschleunigung) und Vektororientierung zur optimalen Grafikgestaltung.
  • Erweiterte Datenbindung erlaubt ein sauberes Trennen von Daten und Layout.
Workshop-Design
Die Inhalte werden an einem durchgehenden Beispiel erarbeitet, wobei die aktive Mitarbeit der Teilnehmer:innen unumgänglich ist. Die großen Themenschwerpunkte werden in 4 Blöcken behandelt, in denen das Praxisprojekt weiterentwickelt wird.
Zielgruppe

Alle, die sich für die Entwicklung von Windows-Programmen interessieren und Grundkenntnisse in der Softwareentwicklung mitbringen.

Voraussetzungen

Kenntnisse, wie sie zum Beispiel im Diplomlehrgang „Softwareentwicklung in C# vermittelt wurden:

  • Grundlagen der objektorientierten Programmierung
  • Aufbau und Elemente einer Windows-Applikation
  • Die Programmiersprache C#
  • Grundlagen Datenbanken