

Mi, Do 9.00 - 17.00 Uhr
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt
Mi, Do 9.00 - 17.00 Uhr
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt
Mi, Do 9.00 - 17.00 Uhr
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt

Mi, Do 9.00 - 17.00 Uhr
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer:innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter:innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie!
Das Zoll 1 x 1
Der internationale Warenverkehr unterliegt einer Vielzahl von Zollvorschriften, deren praktische Anwendung gute Kenntnisse voraussetzt. Im Zollseminar lernen Sie praxisnah die aktuellen Bestimmungen für Ein- und Ausfuhrgeschäfte und machen sich fit, um die rechtlich zugelassenen Gestaltungsmöglichkeiten und Verpflichtungen zu erkennen und zu erfüllen. Die Nutzung der zahlreichen zollrechtlichen Vereinfachungen hilft Ihnen, Geld und Zeit zu sparen.
Folgende Themen werden behandelt:
- Zollgrundlagen - Gemeinschaftliche und nationale Rechtsgrundlagen - Grundlegende Begriffe und Prozesse des Zollverfahrens - e-Zoll-Grundlagen der elektronischen Zollabwicklung
- Zolltarif - Grundwissen über Tarifierung - Harmonisiertes System (HS), Kombinierte Nomenklatur (KN), TARIC und Österr. Gebrauchszolltarif (ÖGZT)
- Zollverfahren - Aktive Veredelung, Passive Veredelung, Zolllager
- Warenursprung und Zollpräferenzen - Präferenzmaßnahmen - Ursprungsregeln - Präferenznachweise - Verbot der Zollrückvergütung - Lieferantenerklärungen - PanEuroMed - Nichtpräferenzieller Ursprung - Herkunftsbezeichnung 'Made in .....' - Warenbegleitpapier Carnet ATA
- Verbote, Beschränkungen und Außenhandelsrecht - Grundlagen des Außenhandelsrechts - Aktuell geltende Verbote und Beschränkungen
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter 05 9434 oder über unsere Homepage.
Im Zollseminar lernen Sie praxisnah die aktuellen Bestimmungen für Ein- und Ausfuhrgeschäfte und machen sich fit, um die rechtlich zugelassenen Gestaltungsmöglichkeiten und Verpflichtungen zu erkennen und zu erfüllen. Die Nutzung der zahlreichen zollrechtlichen Vereinfachungen hilft Ihnen, Geld und Zeit zu sparen.
- Mitarbeiter aus Unternehmen, die mit Import und Export zu tun haben
- Unternehmer
Mitarbeiter des Zolls und der AWO