Die Schmiedekunst ist ein uraltes Handwerk. Heute umfasst das Aufgabengebiet des Kunstschmieds sowohl das Fertigen von Bauobjekten (Fenstergitter, Tore, etc.) als auch von Kunstgegenständen. Vor allem in der gestalterischen Tätigkeit sind beinahe keine Grenzen gesetzt.

Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 40,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 52312015
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    *Teilzahlung : 3 x 319,00 EUR Kursnummer: 52312015
    910,00 EUR *Teilzahlung : 3 x 319,00 EUR Kursnummer: 52312015

Kunstschmieden

Beschreibung

  • Beschläge heraushacken
  • Gravieren
  • Treiben
  • Feuerschweißen
  • Plastisches Schmieden
  • Blumen und Blätter

(Fortbildungskurs nach Bedarf)

Mitzubringen: Arbeitskleidung und -schuhe
Ziel

Sie lernen die Gestaltungsformen des Kunstschmiedens kennen

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen und Lehrlinge metallverarbeitender Betriebe, aus den Bereichen Schlosserei, Schmiede- und Landmaschinentechnik

Voraussetzungen

Besuch des Kurses 'Schmieden - Fortbildung' oder gleichwertige Kenntnisse