

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 9434 an. Wir beraten Sie gerne!
Mi-Sa 8.10-16.30 Uhr
DI Gerhard Jakopitsch
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan
Koschutastr. 4
9020 Klagenfurt
2x Do (09.02.& 23.02.22) / 2x Fr (10.02.& 24.02.22) jeweils von 8.10-16.30 Uhr
DI Gerhard Jakopitsch
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan
Europastraße 10, St. Magdalen
9524 Villach
Sicheres koordinieren am Bau mit dem WIFI Kärnten
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen:
- Das Bauarbeitenkoordinationsgesetz:
- Grundverantwortung des/der Bauherren/in
- Übertragung der Pflichten des Bauherren an einen Projektleiter
- Bestellung von Koordinatoren, Planungskoordinator und Baustellenkoordinator
- Der Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan (SIGE-Plan)
- Strafbestimmungen.
- Aufgaben für den Koordinator im Bezug auf Sicherheit und Gesundheitsschutz:
- Welche Ausbildung benötigt ein Koordinator
a) bei der Vorbereitung eines Bauprojektes?
b) bei der Ausführung des Bauwerkes?
- Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan:
- Gefahrenschutz für spätere Arbeiten.
- Pflichten des Bauherrn:
- bei Inkrafttreten
- bei Vollziehung
- wer kommt für die Kosten auf?
- Arbeitnehmerschutzgesetz - Bauarbeitenschutzgesetz:
- Beispiele für die praktische Umsetzung:
- Praktische Erarbeitung von SiGe-Plänen
- Praktische Erarbeitung einer Unterlage und einer Vorankündigung
- Durchführung und Dokumentation der erforderlichen Baustellenbesuche
- Gesprächsführung mit den Vertragspartnern, Behörden
- Rechtsgrundlagen:
- Vorstellung von EDV-Lösungen zur Arbeitserleichterung als Baukoordinator
- Prüfung:
Sie übernehmen qualifiziert die Tätigkeit als Baustellenkoordinator, Planungskoordinator.
- Architekten
- planende Baumeister
- Generalunternehmer
- Bauleiter
- Projektleiter
- Koordinatoren
- Bauherren
- Mehrjährige Praxis im Bau- oder Baunebengewerbe
