Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Intelligente Kostenanalyse zur idealen Preisgestaltung nutzen!
Durch intelligente Kostenanalyse zur idealen Preisgestaltung - Modul 3
Beschreibung
Ausgehend vom Begriff der Logistik lernen Sie moderne Ansätze und aktuelle Umfänge von Logistik-Management kennen.
Sie erkennen die steigende Bedeutung der logistikgerechten Gestaltung von den außerbetrieblichen Materialflüssen – kurz der Verkehrslogistik.
Sie erlernen in diesem Modul alle relevanten Ansätze, damit Ihre Preisgestaltung durch intelligente Kostenanalyse optimiert wird.
Inhalte:
Methode: Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion, praktische Übungen, Fallbeispiele
WIFI TIPP: JEDES MODUL IST AUCH EINZELN BUCHBAR !!
Fördermöglichkeiten und steuerliche Vorteile finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter 05 9434 oder über unsere Homepage.
Sie erkennen die steigende Bedeutung der logistikgerechten Gestaltung von den außerbetrieblichen Materialflüssen – kurz der Verkehrslogistik.
Sie erlernen in diesem Modul alle relevanten Ansätze, damit Ihre Preisgestaltung durch intelligente Kostenanalyse optimiert wird.
Inhalte:
- Kalkulation und Kalkulationsarten
- Detailkostenanalyse
- Target-Costing
- Make or Buy Entscheidungen
- Wertanalysen bei den Lieferant:innen
Methode: Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion, praktische Übungen, Fallbeispiele
WIFI TIPP: JEDES MODUL IST AUCH EINZELN BUCHBAR !!
Fördermöglichkeiten und steuerliche Vorteile finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter 05 9434 oder über unsere Homepage.
Ziel
Modul 3: Durch intelligente Kostenanalyse zur idealen Preisgestaltung
Ausgehend von der richtig aufgebauten Detailkostenanalyse lernen Sie moderne Ansätze des Zielpreis-Verfahrens kennen. In praxisgerechten Beispielen erarbeiten Sie alleine und in der Gruppe, wie Sie den bestmöglichen Einkaufs-Preis realisieren.
Ausgehend von der richtig aufgebauten Detailkostenanalyse lernen Sie moderne Ansätze des Zielpreis-Verfahrens kennen. In praxisgerechten Beispielen erarbeiten Sie alleine und in der Gruppe, wie Sie den bestmöglichen Einkaufs-Preis realisieren.
- Kalkulation und Kalkulationsarten
- Detailkostenanalyse
- Target-Costing
- Make or Buy Entscheidungen
- Wertanalysen beim Lieferanten
Zielgruppe
Mitarbeitende, die in Zukunft in der Beschaffung oder in der Materialwirtschaft tätig sein werden. Disponenten/Disponentinnen, Lagerverantwortliche. Alle Beschaffungs- und Materialwirtschaftsverantwortlichen.