Holzmessen und Sortieren von Rund- und Schnittholz

Lernen Sie in unserer Ausbildung "Holzmessen und Sortieren von Rund- und Schnittholz", unter Anleitung von Experten, die verschiedenen Verfahren, die Mengen von eingeschlagenem Holz zu messen und Holz nach Eigenschaften und Merkmalen zu sortieren!

  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 45,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 47404015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 47404015
    845,00 EUR Kursnummer: 47404015

Mit dem WIFI Kärnten sind Sie nicht auf dem Holzweg

Beschreibung

Die richtige und an die Marktlage angepasste Ausformung des Holzes hat wesentlichen Einfluss auf das wirtschaftliche Ergebnis von Wald- und Forstbetrieben.

Durch bessere Kenntnisse und Informationen über den Holzmarkt, über Holzqualitäten und Holzfehler kann leicht eine ökonomisch optimierte Ausformung erfolgen. Neben notwendigen theoretischen Grundlagen und den praktischen Fertigkeiten können Sie sich bei diesem Kurs auch die erforderlichen rechtlichen Grundlagen für die Abwicklung von Holzein- und -verkäufen aneignen.

Inhalte:

  • Ausformung und Sortierung nach Marktlage
  • Holzfehler
  • Holzmessgeräte
  • Gesetzliche Bestimmungen und Holzhandelsusancen
  • Massenermittlung stehender Bäume
  • Elektronische Werksabmaß
  • Waldabmaß
  • Gewichtsabmaß

Prüfung:

schriftlich, mündlich und praktisch - Teil des Lehrganges; keine weiteren Kosten


Mitzubringen:
  • Taschenrechner
  • Persönliche Schreibutensilien
  • Hausschuhe
  • Für den praktischen Unterricht im Freien: entsprechende Arbeitsbekleidung, Handschuhe, Schuhwerk für mehrstündige Arbeiten im Freien
  • Schutzhelm

Die Veranstaltung findet im Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach (BFW FAST), statt. Dort besteht bei Bedarf Nächtigungs- und Verpflegungsmöglichkeit - auf Eigenkosten. Bitte nehmen Sie gegebenenfalls direkt mit der FAST Kontakt auf. Hier geht es zur BFW FAST!
Zielgruppe

  • Waldbesitzer:innen
  • Bauern und Bäuerinnen
  • Forstarbeiter:innen
  • Beschäftigte im Sägewerk
  • Holzhändler:innen
  • Holzeinkäufer:innen
  • Interessierte
Trainer

  • Dipl.-Ing. Martin Huber, Kursleiter
Multimedia