Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Sie lesen: Buchhaltung - mehr als Zahlen und Tabellen
Link kopieren
Link kopiert
Warum der Einstieg in die Buchhaltung im WIFI leichter fällt, als viele denken.
Buchhaltung – das klingt für viele nach trockenen Zahlenkolonnen und endlosen Tabellen. Doch wer einmal selbst ein „Buch hält“, merkt schnell, dass es dabei um weit mehr geht als um Zahlen. Es geht um Struktur, Verständnis und das gute Gefühl, den Überblick zu behalten.
Caroline, die in einem IT-Unternehmen arbeitet, hatte anfangs Zweifel. „Eigentlich dachte ich immer, Zahlen und ich passen nicht zusammen“, erzählt sie. „Im Kurs habe ich aber gemerkt, dass mir das Rechnen und Strukturieren richtig Spaß macht – und dass ich mein Unternehmen damit sogar unterstützen kann.“
Im Kurs Buchhaltung I am WIFI Kärnten vermittelt Trainerin Michaela Kunz Verständnis statt bloßer Theorie. Sie sagt: „Das Theoretische ist weniger wichtig – entscheidend ist, was in der Praxis passiert. Ich versuche, jedes Thema mit Beispielen zu verbinden, damit man sich etwas vorstellen kann. So wird Buchhaltung greifbar.“
Das spüren die Teilnehmer:innen sofort. Mirjana, die parallel in zwei Jobs arbeitet, schätzt besonders die Mischung: „Wir machen Beispiele und dann Theorie – in der Kombination ist es wirklich abwechslungsreich. Es ist überhaupt nicht so trocken, wie alle sagen.“
Buchhaltung erfordert Genauigkeit und Geduld – zwei Eigenschaften, die Caroline im Kurs neu an sich entdeckt hat. „Ich neige manchmal dazu, unter Stress zu schludern“, sagt sie. „Im Kurs habe ich gelernt, mir Zeit zu nehmen und sorgfältiger zu arbeiten. Genau darum geht es ja auch.“ Trainerin Michaela Kunz bestätigt: „Buchhaltung wird von der Pike auf erklärt. Alle starten bei null, aber mit jedem Beispiel versteht man mehr. Und am Ende merkt man: Das System ergibt Sinn.“
Im Kurs herrscht eine unterstützende Atmosphäre. Aufgaben für zu Hause, E-Learning-Strecken und Zusatzbeispiele sorgen dafür, dass alle im eigenen Tempo lernen können. Caroline erzählt: „Die Trainerin ist wirklich einfühlsam. Man darf Fragen stellen, Fehler machen – und am Ende versteht man es wirklich.“
Wer hier „Buch hält“, hält bald viel mehr als nur Lernunterlagen in den Händen: Wissen, Sicherheit und Freude an Zahlen. Am Ende des Kurses verstehen die Teilnehmenden nicht nur, wie Buchungssätze funktionieren – sie wissen auch, dass Buchhaltung gar nicht so kompliziert ist, wie sie klingt. „Am Anfang denken viele, das wird langweilig“, sagt Michaela Kunz. „Aber wenn sie merken, dass sie’s wirklich verstehen – das ist der schönste Moment!“
Buchhalten heißt: Verstehen statt Auswendiglernen
Im Kurs Buchhaltung I am WIFI Kärnten vermittelt Trainerin Michaela Kunz Verständnis statt bloßer Theorie. Sie sagt: „Das Theoretische ist weniger wichtig – entscheidend ist, was in der Praxis passiert. Ich versuche, jedes Thema mit Beispielen zu verbinden, damit man sich etwas vorstellen kann. So wird Buchhaltung greifbar.“
Das spüren die Teilnehmer:innen sofort. Mirjana, die parallel in zwei Jobs arbeitet, schätzt besonders die Mischung: „Wir machen Beispiele und dann Theorie – in der Kombination ist es wirklich abwechslungsreich. Es ist überhaupt nicht so trocken, wie alle sagen.“
Buchhalten heißt: Dranbleiben
Buchhaltung erfordert Genauigkeit und Geduld – zwei Eigenschaften, die Caroline im Kurs neu an sich entdeckt hat. „Ich neige manchmal dazu, unter Stress zu schludern“, sagt sie. „Im Kurs habe ich gelernt, mir Zeit zu nehmen und sorgfältiger zu arbeiten. Genau darum geht es ja auch.“ Trainerin Michaela Kunz bestätigt: „Buchhaltung wird von der Pike auf erklärt. Alle starten bei null, aber mit jedem Beispiel versteht man mehr. Und am Ende merkt man: Das System ergibt Sinn.“
Buchhalten heißt: Gemeinsam lernen
Im Kurs herrscht eine unterstützende Atmosphäre. Aufgaben für zu Hause, E-Learning-Strecken und Zusatzbeispiele sorgen dafür, dass alle im eigenen Tempo lernen können. Caroline erzählt: „Die Trainerin ist wirklich einfühlsam. Man darf Fragen stellen, Fehler machen – und am Ende versteht man es wirklich.“
Buchhalten heißt: Am Ende den Durchblick haben
Wer hier „Buch hält“, hält bald viel mehr als nur Lernunterlagen in den Händen: Wissen, Sicherheit und Freude an Zahlen. Am Ende des Kurses verstehen die Teilnehmenden nicht nur, wie Buchungssätze funktionieren – sie wissen auch, dass Buchhaltung gar nicht so kompliziert ist, wie sie klingt. „Am Anfang denken viele, das wird langweilig“, sagt Michaela Kunz. „Aber wenn sie merken, dass sie’s wirklich verstehen – das ist der schönste Moment!“