Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Link kopieren
Link kopiert
Heute arbeitet er erfolgreich als Systemadministrator in der Bildungsdirektion der Abteilung 6, Bildung und Sport. Seine Geschichte zeigt eindrucksvoll, welche Vorteile die Ausbildung bietet, wie praxisnah sie gestaltet ist und dass es nie zu spät ist, etwas Neues zu lernen.
Fürs Lernen ist es nie zu spät
Schon früh hat Bernhard Erik Felder Computer nicht nur benutzt, sondern verstanden. Während seines Studiums und im Freundeskreis war er derjenige, der Rechner einrichtete und Systeme am Laufen hielt. Trotzdem schlug er zunächst eine andere berufliche Richtung ein und organisierte mit viel Leidenschaft die “Tour de Kärnten”, ein sechstägiges Radrennen. Erst die Zäsur durch die Pandemie brachte die entscheidende Frage: Weitermachen wie bisher oder einen neuen Weg einschlagen?
Ein neuer Weg, ausgestattet mit den besten Begleitern
Besonders begeistert war Herr Felder von den Vortragenden. Vier Trainer begleiteten die Ausbildung, jeder mit eigener Persönlichkeit und viel Fachwissen. Zwei von ihnen unterrichteten kürzere Einheiten, die anderen beiden führten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über 270 Stunden durch die Welt der Netzwerke, Server und Systeme.
„Die Art, wie die Trainer gearbeitet haben, hat mich am meisten beeindruckt“, erzählt er. „Sie haben die Ausbildung für uns alle verständlich aufbereitet und genau gewusst, wie man Praxis und Theorie verbindet.“ Diese Erfahrung machte für ihn den entscheidenden Unterschied. Nicht nur Inhalte, sondern auch Kontakte entstanden. Sechs von sechzehn Absolventinnen und Absolventen wurden direkt im Anschluss in der Praxis übernommen.
Praxisnähe als größtes Plus
Die Praxisnähe war für Herrn Felder der größte Gewinn. Jede:r Teilnehmende bekam sowohl einen PC als auch einen Server zur Verfügung gestellt. Schritt für Schritt wurden diese installiert, miteinander verbunden und verwaltet. „Wir haben gelernt, Rechner am Server anzumelden, zu administrieren und im gesamten System zu denken“, erinnert er sich.
Dieser ganzheitliche Ansatz unterscheidet die Ausbildung von reinen Theoriekursen. Wer das Zusammenspiel zwischen Hardware, Server und Netzwerk versteht, ist in der Lage, Probleme nicht nur zu beheben, sondern Systeme aktiv zu gestalten und zu optimieren.
Die Frage nach der Weiterempfehlung
Auf die Frage, ob er die Ausbildung weiterempfehlen würde, kommt die Antwort ohne Zögern: „Auf alle Fälle. Man kommt dadurch im eigenen Beruf weiter. Eine klare 1 mit Sternchen zur Weiterempfehlung. Das Sternchen gibt es für die Trainer.“
Gerade die Kombination aus verschiedenen Lehrpersönlichkeiten, praxisorientierten Inhalten und der Möglichkeit, das Gelernte sofort umzusetzen, macht den Kurs so besonders.
Ein Karrierneustart in der IT
Bernhard Erik Felder ist der beste Beweis dafür, dass ein beruflicher Neubeginn jederzeit möglich ist. Nach einer erfolgreichen Karriere im Eventmanagement entschied er sich für eine technische Ausbildung und fand in kurzer Zeit eine neue berufliche Heimat. Heute betreut er Netzwerke und Systeme im öffentlichen Bildungsbereich und blickt mit Zuversicht auf seine berufliche Zukunft.
Die ITCP Gesamtausbildung ist daher nicht nur ein Kurs, sondern eine Chance. Sie richtet sich an Menschen, die ihre Kenntnisse vertiefen, sich beruflich verändern oder ganz neu durchstarten möchten.
Fazit
Die Geschichte von Herrn Felder zeigt, dass man mit Motivation, praxisnaher Ausbildung und guter Begleitung neue Wege gehen kann. Besonders die abgestimmte Arbeit der Trainer machte für ihn den Unterschied. Für alle, die überlegen, ihre IT-Kenntnisse auszubauen oder einen neuen Berufszweig einzuschlagen, bietet die ITCP Gesamtausbildung am WIFI Kärnten die ideale Möglichkeit.