
Ein attraktiver Diplomlehrgang für alle, die Freie Redner:innen für Festlichkeiten und Events werden möchten. In diesem Lehrgang erfahren Sie alles über das Berufsbild und die Einsatzmöglichkeiten der Freien Redner:innen.
Die Trauung und der freie Redner/die freie Rednerin
Hintergründe und Geschichte der Trauung
Marktanalyse, Zukunftschancen und Trends
Berufsbild und Auftreten des Redners/der Rednerin
Eigene Wirkung auf Menschen, Körpersprache, Stimme
Die Kundinnen und Kunden
Vorbereitung der Kundengespräche - vom Erstgespräch zum Detailgespräch
Angebotserstellung, Preisstruktur und Vertrag
Empathieentwicklung und Erkennen von Wünschen und Vorstellungen der Kundschaft
Kennenlernen und Findung der passenden Rituale
Richtige Fragestellung und Fragebögen
Das Marketing
Wer ist meine Zielgruppe, welche Paare möchte ich gewinnen?
Wie komme ich zu meinen Kundinnen und Kunden und wie entscheiden sie sich für mich?
Grundlagen der Marketinginstrumente
Umgang mit dem Mitbewerb, Aufbau eines Netzwerkes mit anderen Dienstleistern
Social Media
Wie kreiere ich aus mir selbst eine Marke?
Die Rede
Aufbau und roter Faden
Von der Ideensammlung bis hin zum ersten Entwurf der Trauung
Gefühlvolles Schreiben und Umsetzen der Infos zu einer berührenden Rede
Aufbau Spannungsbogen, Einbau von Metaphern
Die Trauung
Gestaltung des Ablaufs
Einbau von Ritualen, Wünschen und Gästen
Setting: Sitzanordnung, Locationcheck, Zeitplanung
Umgang mit anderen Dienstleistern, Technik
Zeitmanagement, Lampenfieber, Problembehandlung
Prüfung und Kursabschluss
Der Diplomkurs schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung in Form einer Diplomarbeit ab.
Nach positiv abgelegter Prüfung erhalten Sie ein WIFI-Zeugnis sowie das WIFI-Diplom.

Beachten Sie auch die Möglichkeit, diverse Förderungen in Anspruch zu nehmen und so den Teilnahmebeitrag zu reduzieren. Über die genauen Voraussetzungen informieren Sie die jeweiligen Förderstellen.
Jetzt informieren!
Freie Redner:innen für Festlichkeiten und Events sind gefragter denn je. Immer mehr Brautpaare legen Wert auf persönliche und individuelle Trauungen. Aber auch Jubiläumsfeiern und weitere persönliche Events werden mit tollen Redner:innen aufgewertet.
In diesem Lehrgang erfahren Sie alles über das Berufsbild und das Auftreten der Rednerin/des Redners. Sie können Trauungen, Willkommensfeste sowie Jubiläumsfeiern begleiten, schreiben und entsprechend präsentieren.
Weiters optimieren Sie Ihre eigene Wirkung auf Menschen, Ihre Körpersprache und Stimme und lernen sich mit Empathie den Wünschen und Vorstellungen Ihrer Kundinnen und Kunden vertraut zu machen.
- Personen, die über sympathisches und sicheres Auftreten verfügen, gerne Texte schreiben und gefühlvoll vor Menschen vortragen möchten
- Hochzeitsplaner:innen, die nebenbei auch freie Trauungen anbieten und ihr Angebot erweitern möchten
- Personen im Eventmanagement, die gefestigter im Reden und Präsentieren werden möchten
- Mitarbeiter:innen der Gastronomie- und Hotelleriebranche, die ihr Angebot erweitern möchten
Gefühl für Sprache und selbstsichere Ausstrahlung, Spaß am Umgang mit Menschen und deren Geschichten, Leidenschaft für das Schreiben und Vortragen von Texten und Reden, Empathie und Kreativität