

Einmalzahlung: 16.900,00 EUR
Geplanter Start 2022
Kursdauer: 555 Lehreinheiten
Stundenplan
Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt
Einmalzahlung: 16.900,00 EUR
Enrik Mandl
Kursdauer: 555 Lehreinheiten
Stundenplan
Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt
Di 18.00 - 20.00 Uhr
Enrik Mandl
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt
Di 18.00 - 20.00 Uhr
Enrik Mandl
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Europaplatz 1 (Kempfstraße)
9021 Klagenfurt
MSc Real Estate Management - Dauer 4 Semester
Real Estate Management Studium am WIFI Kärnten
Diese Weiterbildung gemäß §9 FHStG zielt darauf ab, Personen, die bereits über umfangreiche berufliche Erfahrungen verfügen und am Beginn ihrer Führungskarriere stehen, eine ganzheitliche und wissenschaftlich fundierte Berufsweiterbildung im Bereich der Immobilienwirtschaft zu vermitteln.
Der Immobilienwirtschafts-Studium „MSc Real Estate Management“ dauert vier Semester und umfasst 120 ECTS Punkte das entspricht 555 Lehreinheiten in Wochenendblöcken und wird berufsbegleitend durchgeführt.
Das erwartet Sie im Master Real Estate Management
Die Lerninhalte im Detail:
Die Lerninhalte 1.Semester
(Anrechnungsmöglichkeit)
- Zivilrecht
- Immobilienrecht
- Verwaltungsrecht
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing
- Finanz- und Rechnungswesen 1
Die Lerninhalte 2.Semester
- Raumordnung und Baurecht
- Bau- und Gebäudetechnik, Projektmanagement
- Projektfinanzierung – Regionale Förderung von Sanierungsprojekten
- Kommunikation, Intervention, Konflikterkennung und -bewältigung, Mediation
- Business Research
Die Lerninhalte 3. Semester
- Finanz- und Rechnungswesen 2; Immobiliensteuerrecht
- Liegenschaftsbewertung
- Projektentwicklung und Gebäudebewirtschaftung
- Leadership und Real Estate Management
- Masterarbeit 1
Die Lerninhalte 4. Semester
- Immobilienmarketing
- Liegenschaftstransaktionen
- Masterarbeit 2
- Masterprüfung
Kooperationspartner


Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Kärnten
"Ich freue mich sehr, dass es in Kärnten jetzt die einmalige Chance gibt, seine fachlichen und unternehmerischen Kompetenzen in der Immobilienwirtschaft akademisch zu vertiefen, zu erweitern und mit dem akademischen Titel „Master of Science - MSc“ abzuschließen. Diese fundierte Berufsweiterbildung stellt einen bedeutenden Türöffner für alle Interessierten dar."
Informieren Sie sich über das Immobilienmanagement Studium am WIFI Kärnten
Besuchen Sie uns bei einem kostenlosen Informationsabend. Lernen Sie so Ihren Lehrgangsleiter kennen und gewinnen Sie vertiefende Einblicke in Inhalte, Ziele und Arbeitsweisen des Lehrgangs!
NEU: Die Informationsabende werden sowohl als Präsenztermin als auch virtuell angeboten. Achten Sie bei Ihrer Buchung auf den Veranstaltungsort.
Die Anmeldung zum Informationsabend ist erforderlich! Telefonisch 05 9434, per E-Mail wifi@wifikaernten.at oder direkt online.
Für weitere Informationen können Sie sich auch direkt an uns wenden:
Ing. Gerhard Matschek, MBA
Produktmanager
T 05 9434 -970
E gerhard.matschek@wifikaernten.at
Lehrgangsbeitrag:
Teilzahlung: 5 x € 887,00 im Semester
Einmalzahlung: € 4.225,00 pro Semester
Lehrgang 3 Semester gesamt: € 12.675,00 bei Anrechnung des 1. Semesters
Lehrgang 4 Semester gesamt: € 16.900,00
plus ÖH Gebühr (derzeit € 20,20 pro Semester)
Lesen Sie auch unseren Blogbeitrag: "Traumjobs in der Immobilienbranche"

Beachten Sie auch die Möglichkeit, diverse Förderungen in Anspruch zu nehmen und so den Teilnahmebeitrag zu reduzieren. Über die genauen Voraussetzungen informieren Sie die jeweiligen Förderstellen.
Jetzt informieren!
Nach erfolgreicher Absolvierung aller Module des „Real Estate Management MSc“, der Vorlage einer positiv beurteilten Masterarbeit und der Ablegung der mündlichen Masterprüfung wird von der FH Wien der WKW der international anerkannte akademische Titel "Master of Science" (MSc) verliehen.
- ImmobilientreuhänderIn (ImmobilienmaklerIn, ImmobilienwalterIn und BauträgerIn)
- Führungskräfte und Mitarbeiter von privaten Gesellschaften die Immobilienvermögen verwalten und/oder entwickeln
- Führungskräfte und Mitarbeiter von Rechtsträgern des öffentlichen Rechts die Immobilien entwickeln und/oder verwalten,
- Personen die in diesen Unternehmen und Organisationen im Bereich der Hausverwaltung seit längerer Zeit tätig sind und/oder den Schritt in eine Leitungsfunktion gerade hinter sich haben.
- Projektverantwortliche und EntscheidungsträgerInnen, die sich für verantwortungsvollere Aufgaben bzw. Funktionen qualifizieren möchten,
- Personen mit Beratungsaufgaben bzw. -mandaten (z.B. als RechtsanwältInnen, Notare, SteuerberaterInnen, WirtschaftsprüferInnen, UnternehmensberaterInnen, Vermögensbera-terInnen) die mit Immobilien befasst sind.
- Eine aktive Gewerbeberechtigung als ImmobilientreuhänderIn (mit dem Teilgewerbe als ImmobilienmaklerIn, HausverwalterIn oder BauträgerIn) und eine mindestens sechsjährige qualifizierte Berufserfahrung als Immobilientreu-händerIn, davon ein Jahr mit Führungserfahrung
- Studienabschluss (min. Bachelor) einer anerkannten österreichischen oder vergleichbaren ausländischen Hochschule und zusätzlich mindestens ein Jahr qualifizierte Berufs- und Führungserfahrung
- Eine mindestens sechsjährige qualifizierte Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehr-ausbildung für Immobilienwirtschaft), darunter ein Jahr mit Führungserfahrung
Die Bewerbungen erfolgen in schriftlicher Form mittels Bewerbungsbogen. Im Rahmen der Zulassung findet ein Aufnahmegespräch statt, bei dem die fachlichen, erfahrungsmäßigen und personalen Qualifikationen und die persönlichen Ausbildungsziele der Bewerber im Hinblick auf die Angemessenheit des Lehrgangs ermittelt werden.
Die Anrechnung von Vorleistungen aus Studien ist entsprechend FHStG möglich. Weiters ist im Fall des Nachweises einer aktiven Gewerbeberechtigung die Anrechnung des 1. Semesters möglich.

Wissenschaftliche Leitung
"Immobilieninvestitionen bieten im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld für nationale und international veranlagende Unternehmen und Privat sehr attraktive Perspektiven. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die erforderlichen Kompetenzen, damit Sie die zahlreichen unterschiedlichen Anforderungen verschiedenster Fachbereiche rechtzeitig erkennen und optimal umsetzen".

Landes-Lehrgangsleitung
Information zum Trainer
„Gerade in Kärnten und der Steiermark haben wir hier großes Potenzial, aber es braucht Experten, die sich mit nachhaltigen Lösungen beschäftigen und Ideen entwickeln, wie auch die Nebenlagen abseits der Metropolen mit einem guten Angebot bewirtschaftet werden können. Mit dem Lehrgang können neue Wege eingeschlagen werden, die ländliche Regionen zukunftsfit fürs Wohnen, Arbeiten und Leben machen."